Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Entscheidung des Rats der Europäischen Union zum European Media Freedom Act – weitere Verbesserungen für private Medienunternehmen erforderlich – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/entscheidung-des-rats-der-europaeischen-union-zum-european-media-freedom-act-weitere-verbesserungen-fuer-private-medienunternehmen-erforderlich/

Der Rat der Europäischen Union hat sich diese Woche auf seine Verhandlungsposition zum geplanten Medienfreiheitsgesetz der EU geeinigt. Aus Sicht des Spitzenverbandes der privaten Medien VAUNET hat diese Einigung im Vergleich zum Entwurf der Europäischen Kommission zwar Fortschritte gebracht, aber zentrale Probleme bleiben ungelöst.
Hier bedarf es einer weitergehenden verfahrensrechtlichen Absicherung der Inhalteanbieter

VAUNET-Sommerfest: Über 500 Gäste feierten in Berlin unter dem Motto „hören.sehen.feiern.“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-sommerfest-ueber-500-gaeste-feierten-in-berlin-unter-dem-motto-hoeren-sehen-feiern/

Gemeinsam mit über 500 Repräsentant:innen aus Medienwirtschaft und Politik sowie zahlreichen bekannten Fernseh- und Radioschaffenden feierte der private Rundfunk das alljährliche Sommerfest des VAUNET im Schiller Theater in Berlin-Charlottenburg.
abwechslungsreichen Bühnenprogramm zunächst aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven einer

„Die Medienvielfalt ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit“ – auf Mitgliederversammlung

https://vau.net/pressemeldungen/die-medienvielfalt-ist-alles-andere-als-eine-selbstverstaendlichkeit-auf-mitgliederversammlung-warnt-vaunet-vor-den-folgen-aktueller-eingriffe-aus-der-bundesregierung-in-fi/

Der VAUNET warnte anlässlich seiner Mitgliederversammlung und seines Sommerempfangs in Berlin vor drohenden Einschnitten in der Medienvielfalt privater Angebote aufgrund von Regulierungsinitiativen aus der Bundesregierung. Gastredner waren Top-Ökonom, Prof. Dr. Justus Haucap, und Florian Graf, Chef der Berliner Senatskanzlei.
Der Schutz vor einer Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen sei ein wichtiges

VAUNET zum heute im Bundestag beschlossenen neuen Urheberrechtsgesetz: Verhältnismäßigkeit im Vertragsrecht gestärkt, praxisferne Regelungen in anderen Bereichen erschweren die Wertschöpfung – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zum-heute-im-bundestag-beschlossenen-neuen-urheberrechtsgesetz-verhaeltnismaessigkeit-im-vertragsrecht-gestaerkt-praxisferne-regelungen-in-anderen-bereichen-erschweren-die-wertschoepfung/

Claus Grewenig, Vorsitzender des Fachbereichs Fernsehen und Multimedia beim VAUNET und Bereichsleiter Medienpolitik bei der Mediengruppe RTL Deutschland, kommentiert das beschlossene Urheberrechtsgesetz.
Mit der Wiedereinführung einer allgemeinen Verhältnismäßigkeitsklausel hat der Gesetzgeber

Kaum Dialog mit der Bundesregierung – Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d) zieht nach neun Monaten Ampelkoalition Bilanz – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/kaum-dialog-mit-der-bundesregierung-koalition-kultur-und-kreativwirtschaft-in-deutschland-k3d-zieht-nach-neun-monaten-ampelkoalition-bilanz/

Anlässlich eines k3d-Panels auf der gamescom bedauert das kreativwirtschaftliche – Branchenbündnis, dass sich die Zusage aus dem Koalitionsvertrag für eine:n Ansprechpartner
Branche Koalitionsvertrag: Kultur- und Kreativwirtschaft begrüßt Verankerung einer