Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Jürgen Doetz über den „Urknall“ beim Privat-TV, Streit mit Big-Tech & Medienfreiheit als Geldfrage – VAUNET

https://vau.net/spotlight/vaunet-video-podcast-zu-40-jahre-private-medien/juergen-doetz-ueber-den-urknall-beim-privat-tv-streit-mit-big-tech-medienfreiheit-als-geldfrage/

ProSiebenSat.1 Vorstand, spricht im neuen Video-Podcast „40 Years On Air“ darüber, wie aus einem – kleinen Schritt in Ludwigshafen zwischen Schlachthof und Friedhof ein Quantensprung – Medienwelt wurde, was er von Streit mit Google & Co hält und warum Medienfreiheit auch eine
Geburtstag und er ist einer der profiliertesten Moderatoren im deutschen Privatfernsehen

Video Trends 2023 zeigen hohe Relevanz des digitalen terrestrischen Fernsehens – Frequenzen müssen über 2030 hinaus erhalten bleiben – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/video-trends-2023-zeigen-hohe-relevanz-des-digitalen-terrestrischen-fernsehens-frequenzen-muessen-ueber-2030-hinaus-erhalten-bleiben/

Die heute von den Medienanstalten veröffentlichten Video Trends 2023 belegen die Relevanz des terrestrischen Antennenfernsehens DVB-T2 HD. Die für den Betrieb erforderlichen Frequenzen im UHF-Band müssen auch über 2030 hinaus für Rundfunk und Kultur erhalten bleiben.
Dies führt zu einer kontinuierlich steigenden Nutzung des Antennenfernsehens im Jahr

Radio.trifft…Erhard Grundl (GRÜNE) & Nina Gerhardt – VAUNET

https://vau.net/spotlight/radio-trifft-politik/radio-trifft-erhard-grundl-gruene-nina-gerhardt/

In der neuen Folge des VAUNET-Podcasts „Radio.trifft.Politik“ spricht Podcast-Host José Narciandi mit Erhard Grundl, medienpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Bundestagsfraktion, und Dr. Nina Gerhardt, CEO von RTL Radio Deutschland, zur Audio-Zukunft in Deutschland.
Gleichzeitig spricht er sich jedoch für klar skizzierte Szenarien einer UKW-DAB-Umstellung