Für Expertinnen und Experten // Universität Oldenburg https://uol.de/atto/forschung/fuer-expertinnen-und-experten
Unser Aufbau zeichnet sich besonders dadurch aus, dass wir die XUV-Pulse mit einer
Unser Aufbau zeichnet sich besonders dadurch aus, dass wir die XUV-Pulse mit einer
Dabei werden die Studierenden direkt ins kalte Wasser geworfen und starten mit einer
Juniorprofessor*innen Formulare und Anträge finden Sie im Portal der Verwaltung Anzeige einer
Nach einer Bearbeitungszeit von 5 Minuten hören Sie den Vortrag ein zweites Mal.
Die polnische Literaturhistorikerin Lena Magnone erforscht die Rolle von Schriftstellerinnen in slavischsprachigen Ländern des ehemaligen Österreich-Ungarns. Ruhe und Inspiration zum Schreiben ihrer Arbeit hat sie in Oldenburg gefunden.
slavischsprachigen Autorinnen in ehemaligen Österreich-Ungarnund hinterfragt das Bild einer
Staudengärtnerei Während Ihrer Ausbildung lernen Sie: Arten und spezifische Pflegemaßnahmen einer
Dienen Universitäten dem zweckfreien Erkenntnisgewinn oder den Interessen von Wirtschaft und Gesellschaft? Dieser Frage widmet sich vom 7. bis 9. November die öffentliche und hochkarätig besetzte Tagung „Quo vadis, Universität?“.
Gefahren und Visionen für die Zukunft einer unabdingbaren Institution“ werden Wissenschaftlerinnen
Ende Juli verließ das Forschungsschiff Maria S. Merian den Hafen von Nuuk, der Hauptstadt Grönlands. Ziel der Reise: die Fjordsysteme Grönlands und Islands. Mit an Bord ist der Oldenburger Experte für Marine Sensorensysteme Prof. Dr. Oliver Zielinski. Einige Impressionen der ersten Forschungswoche.
Biologie des Meeres  Tel: 0441-798/3518  oliver.zielinski@uni-oldenburg.de     Licht ist einer
langjährige Erfahrung zeigt: Je intensiver der Nachwuchs mit spezifischen Eigenheiten einer
Die im ProCoS-Projekt entwickelten Transformationen wirken auf einer Sprache MIX