Das Gymnasium – gestern, heute, morgen? – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/das-gymnasium-gestern-heute-morgen-schultheoretisches-seminar/
Wöchentlich Anzahl Studierende 23 KP des Moduls 9 KP Prüfungsform Erstellen einer
Wöchentlich Anzahl Studierende 23 KP des Moduls 9 KP Prüfungsform Erstellen einer
Lassen sich Insekten und andere Bachbewohner von einem ökologisch intakten Gewässer – in einen artenarmen Bach umsiedeln, um dort die ökologische Qualität zu verbessern
ellen.kiel@uol.de     Die Ephemeroptera – zu deutsch Eintagsfliegen – gehören zu einer
Das Gründungs- und Innovationszentrum der Universität setzt seine erfolgreiche Arbeit fort: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verlängert die Förderung aus dem EXIST IV-Programm für weitere zwei Jahre. Zentrales Thema der zweiten Projektphase: „Female Entrepreneurship“.  
-798-5483  janneke.fabian@uni-oldenburg.de     Unterschiedliche Gründertypen: Aus einer
Studiengänge und wird durch die Verknüpfung mit schulpraktischen Studien sowie mit einer
Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub Zahlung einer Abschlussprämie bei erfolgreich
, Leipzig, Essen, Dresden, Paderborn Einige Aspekte, welche bei der Erstellung einer
aktivieren Dauerhaft aktivieren In dieser fiktiven UserStory wird das Anwendungszenario einer
Der Stellenwert einer adäquaten Ernährung für die Aufrechterhaltung der Funktionalität
In einer Untersuchung fragte er etwa danach, welche Merkmale die Befragten mit „Liebe
Die offizielle Eröffnung begleitet ein Rahmenprogramm rund ums Rad.
Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt so zu einer Verankerung des Klimaschutzes