Personenbezogene Daten // Universität Oldenburg https://uol.de/dism/dsm/grundlagen/daten
Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Ein System mit mehreren Sensoren, entwickelt von Informatik-Studenten, kann die Kohlendioxid-Verteilung
Infektionsrisiko in Räumen, die von mehreren Personen genutzt werden“, heißt es etwa in einer
Betrieb Um personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeiten zu können, bedarf es einer
Politische Meinungen: Daten, die die politische Überzeugung einer Person widerspiegeln
Anforderungen an eine mögliche Betreuung sind: Erfolgreicher Abschluss mindestens einer
Auch die Frage nach einer Verbesserung der CO2-Bilanz bleibt offen: mit einem spitzen
Oldenburger Versorgungsforscher warnen: Jeder fünfte Pflegeheimbewohner erhält Medikamente, deren Dosis nicht an seine Nierenfunktion angepasst wurde oder von denen sogar ganz abzuraten wäre. Die Ergebnisse ihrer Studie sind kürzlich im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht worden.
Dosis nicht an seine Nierenfunktion angepasst wurde oder von denen etwa aufgrund einer
Eine Steuer auf Kohlendioxid und andere Schadstoffe wirkt doppelt: Sie kann die Emissionen – verringern und soziale Ungleichheiten ausgleichen, zeigt eine Studie des Oldenburger
Haushalte mit niedrigem Einkommen in manchen europäischen Ländern finanziell von einer
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Landschaftsökologe Rainer Buchwald berichtet, wie sich Nationalparks einer gedachten
Eine Erklärung anlässlich des Kita-Streiks von Prof. Dr.
Tatsache, studieren Erzieherinnen und Erzieher in vielen Ländern Europas denn auch an einer