Plastikmüll im Visier // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/geisternetze-im-visier-2962
Oldenburger Forscher arbeiten an einer Lösung dafür.
Oldenburger Forscher arbeiten an einer Lösung dafür.
Oldenburger Forscher arbeiten an einer Lösung dafür.
Oldenburger Forscher arbeiten an einer Lösung dafür.
Ihr Magnetsinn basiert womöglich auf magnetischen Partikeln, so das Ergebnis einer
In einer speziellen Phase ihres kurzen Lebens nutzen sie das Erdmagnetfeld zur Navigation
Wie führe ich mein Unternehmen in einer von Veränderungen geprägten Welt zum Erfolg
Weiterbildungprogramme & Einblicke Wissen & Wandel C3L Aktuelles Wie führe ich mein Unternehmen in einer
Es gehört zur Gruppe der Roseobacter und damit zu einer der wichtigsten Gruppen von
Helge-Ansgar Giebel mit einer Öl-Meerwasser-Probe des Deepwater-Horizon-Unfalls,
Verhält sich ein selbstfahrendes Auto in einer klassischen Dilemma-Situation anders
Verhält sich ein selbstfahrendes Auto in einer klassischen Dilemma-Situation anders
Eine neue Art des umweltfreundlichen Transports mitgestalten – das ist die Vision einer
Eine neue Art des umweltfreundlichen Transports mitgestalten – das ist die Vision einer
März im Mittelpunkt einer großangelegten Tagung an der Universität Oldenburg.
März im Mittelpunkt einer großangelegten Tagung an der Universität Oldenburg.
Ein Gespräch mit der Informatik-Didaktikerin Ira Diethelm.
Ende November hat der Bundestag mit einer Gesetzesänderung den Weg frei gemacht für
schnellen Bewegungen von Elektronen in Festkörpern oder Molekülen lassen sich dank einer
schnellen Bewegungen von Elektronen in Festkörpern oder Molekülen lassen sich dank einer
Kristalle aber entbehren einer Membran.