Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Neue Ostpolitik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Neue_Ostpolitik

Die Neue Ostpolitik beschreibt die Verständigungspolitik und die damit verbundene Umsetzung des politischen Prinzips des „Wandels durch Annäherung“ für den Umgang der Bundesrepublik mit der DDR und den osteuropäischen Nachbarstaaten. Sie bezeichnet die durch die Ostverträge schrittweise erfolgte Überwindung des Status quo der Politik beider deutscher Staaten bis zum Beginn des Zusammenbruchs der DDR im Jahre 1989.
Dann bekennt er sich zu einer Schuld, an der er selber nicht zu tragen hat, und bittet

Absolutismus/Merkantilismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Absolutismus/Merkantilismus

Im Zeitalter des Absolutismus, also zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert, änderten sich die Bedürfnisse der Herrscher: es mussten jetzt Wege gefunden werden, um das neu gegründete stehende Heer, die anwachsende Zahl an Beamten und die repräsentativen Paläste zu bezahlen. Deshalb versuchten die Herrscher, mit immer neuen Gesetzen stärker auf die Wirtschaft Einfluss zu nehmen. Diese Art Wirtschaftspolitik wurde Merkantilismus genannt (abgeleitet vom lateinischen Wort „mercari“, das heißt „Handel treiben“). Die Herrscher wollten die Wirtschaftskraft ihrer Länder stärken. Dafür sollten viele Waren an das Ausland verkauft und möglichst wenige Waren im Ausland eingekauft werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden besonders hohe Zölle auf Importwaren, also Güter, die ins Land hinein kamen, erhoben. Damit die Wirtschaft besser funktionierte, wurden einheitliche Maße bei Münzen und Gewichten eingeführt.
Einer der berühmtesten Vertreter des Merkantilismus war der französische Finanzminister

Blutige Handys – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Blutige_Handys

Das Geld aus dem Verkauf finanziert einen Krieg, der schon 15 Jahre dauert und bis – Der Autor Frank Piasecki Poulsen hat sich für die story auf eine lebensgefährliche – Er ist in eine Mine hinabgestiegen, in der Kinder oft Tage in den dunklen Tunneln – Der Lohn: ein paar Cent. – Die Gewinne aus dem Geschäft mit Coltan stecken andere ein.
Frank Piasecki Poulsen Alternativen Wenn nur wenig Zeit vorhanden ist, kann einer