Verzögertes Hören – Universum Bremen https://universum-bremen.de/verzoegertes-hoeren/
Halten Sie sich beide Hörer an die Ohren, sprechen Sie direkt in das Rohr.
Da Schall sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 330 Metern pro Sekunde bewegt,
Halten Sie sich beide Hörer an die Ohren, sprechen Sie direkt in das Rohr.
Da Schall sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 330 Metern pro Sekunde bewegt,
Die menschliche Reaktionszeit ist definiert als die Zeit zwischen der Wahrnehmung eines
Beispielsweise an einem Zebrastreifen oder auch an einer Ampel ist unter Umständen
Mit diesem Exponat können Sie Ihr Einfühlungsvermögen testen. Lassen Sie die Filmszenen auf sich wirken. Welche Gefühle werden bei Ihnen ausgelöst? Konnten
Diese Nervenzellen sind beim Beobachten einer Szene genauso aktiv, als würden wir
In unserer #schongewusst-Reihe erfahren Sie, warum Wasser unterschiedliche Farben annimmt.
Erst ab einer Tiefe von einigen Metern wird es bläulich.
Versetzen Sie das oberste Zahnrad mit der Kurbel in Bewegung und beobachten Sie, wie sich die anderen Zahnräder drehen.
Bei so einer Untersetzung kann es getrost einbetoniert sein.
Wie lassen Sie sich beeinflussen? Was schätzen Sie, wie viele Bohnen befinden sich im Würfel? Was schätzen Sie, wie viele Bohnen befinden sich im Würfel, mehr
Sie haben sich vermutlich durch die erwähnte Angabe einer gewissen Anzahl Bohnen
Einige von Ihnen kennen ihn vielleicht von den beeindruckenden Körperdrehungen beim Eiskunstlaufen: den Pirouetteneffekt! Doch wussten Sie, welche
Kurz gesagt, beschreibt der Pirouetteneffekt bei einer Drehung die Zunahme der Rotationsgeschwindigkeit
Im Themenbereich Mensch der Dauerausstellung können unsere Gäste farbige Schatten werfen – doch wie funktioniert dieses Exponat eigentlich?
An den Stellen, an denen das Licht von mindestens einer Lampe nicht hingelangt, bildet
Hier kannst du die aktuelle Folge unseres Wissenschaftspodcasts „Wunder dich schlau“ hören.
akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Möchtest du, dass wir in einer
Spendengeld in Höhe von 4000 Euro stammt aus dem Exponat „Gravitationstropfen“
unterstützt die von den Erdbeben betroffenen Menschen in Syrien und in der Türkei mit einer