Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Open-Source-Power für Klassen: Arduino UNO WiFi Rev2 für CTC GO! ist neu im Open Roberta Lab – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=155&cHash=772a73f11e6df36ba7b4a1d612202899

Arduino UNO WiFi Rev2 für CTC GO! schließt sich dem Open Roberta Lab an, der größten Open-Source-Programmierplattform aus Europa.
Materialien sowie der Start des Open Roberta Labs im Jahr 2014 machen Roberta zu einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mecklenburg-Vorpommern: Pilotprojekt »Minicomputer in der Grundschule« gestartet – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=25&cHash=571ef7873d789c322ec04ae9d9a4df6d

Grundschülerinnen und Grundschüler in Mecklenburg-Vorpommern können künftig auf spielerische Art und Weise das Programmieren erlernen.
Jede Schule, die mit mindestens einer Lehrkraft an der Fortbildung teilnimmt, erhält

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/20-jahre-roberta

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Leimbach, Leiter der Roberta-Initiative am Fraunhofer IAIS, »wir bieten alles aus einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roberta – Lernen mit Robotern – Spielerisch programmieren lernen – Roberta

https://roberta-home.de/

This website is a default website setup for TYPO3. You can use it to demonstrate the basic features of the TYPO3 Content Management System, but you are also welcome to use it as a basis for your own website projects. Please have a look at how it works and how it is structured. In building this package, we have tried to combine a lot of best practices. Feel free to use these structures and use elements of it for your own way of working.
Die Künstlichen Neuronalen Netze können ab sofort mit einer größeren Auswahl an Systemen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»Coding Detectives« – Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt zum spielerischen Programmieren – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=56&cHash=a80e26fb2a202559890e5795ebdb44cd

Auf Spurensuche in der Welt der Bits und Bytes begeben sich rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Pilotprojektes »Coding Detectives« des Ministeriums für Bildung in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und der Calliope gGmbH. Auf der 14. iMedia in Mainz fiel am 15.05.2018 der Startschuss. 
Schreiben und Rechnen brauchen Schülerinnen und Schüler digitale Kompetenzen, um an einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden