Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Lehrerhandreichung: Einführung in Open Roberta und das Lego WeDo 2.0 Set – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=158&cHash=823df2c1207d4b6ee34a68a1eae04bd5

Dieses Dokument stellt das erste einführende Kapitel aus der Reihe Roberta-Lernmaterialien für den Lego Education WeDo dar.
Eine IDE ist eine Umgebung, die sowohl das Erstellen von Programmen mit einer bestimmten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview mit Wilhelm Stemmer: »Technisch interessierte Mädchen für Ingenieurswissenschaften gewinnen« – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=45&cHash=edd7f81dfdf0f4dddfa852738ece9e60

Stemmer-Stiftung die Roberta-Initiative und ermöglicht 48 Lehrkräften in Bayern eine – kostenlose »Roberta-Basis-Schulung« sowie bis zu 12 Fortgeschrittenen eine kostenlose
steht und fällt die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern an der Ausrichtung einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbildungsministerin Karliczek besucht Kompetenzzentrum ML2R in Dortmund – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=115&cHash=9b708e6a1a2ee8aa1a3f63b7c7b73c9b

Im Juli besuchte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek das Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr (ML2R), um sich über aktuelle Projekte und die Zukunftspläne des Zentrums zu informieren.
Das ML2R, angesiedelt in Bonn, Sankt Augustin und Dortmund, ist einer von vier bundesweiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtseinheit Sachunterrichtsstunde: Belebte Natur – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=60&cHash=26848b01ea900fc586dbb3b6e260b953

In diesem Projekt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Umgang und der Pflege von Pflanzen. Gleichzeitig setzen sich die Kinder mit dem Calliope mini und seinen Sensoren, insbesondere dem Temperatur- und Umgebungslichtsensor, auseinander. Dabei werden Kenntnisse aus dem Sachunterricht sowie Erfahrungen aus der Informatik miteinander verknüpft.
1.3  |  Stand: März 2021 Thema Verhaltensregeln im Umgang mit Pflanzen, Pflege einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brandneue Startseite und Künstliche Neuronale Netze (xNN) mit spannenden KI-Erweiterungen! – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=256&cHash=4e6dd3b5ed5ddfa109564ecb6139a54a

großzügigen Layout und der verbesserten Struktur habt Ihr alle Funktionen direkt auf einen – alle wichtigen Bereiche, zum Beispiel unser Wiki sowie Hilfe und Anmeldung mit einem
Unser System lernt, welche Schritte es zur Lösung einer Aufgabe benötigt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NEPO Missions – Roberta

https://roberta-home.de/nepo-missions

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
In einer Rechnung sind zwei Lücken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden