Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Bundesweit – Kostenfreie Roberta-Schulungen für Lehrkräfte – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=7&cHash=306067041139175b69772763f79761a6

Ab sofort können sich Pädagogen aller Schulformen für von Google geförderte Trainings bewerben, in deren Zentrum die Programmierplattform »Open Roberta« steht.
«-Projekts fördert Google im Jahr 2017 Trainings für bis zu 500 Lehrkräfte, die einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tutorial – Open Roberta Stau-Simulation für EV3 – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1&cHash=771d86cd8534c603f94f9a39a80c0620

Stau ohne Baustelle oder Unfall? Immer wieder kommt es auf Autobahnen plötzlich zu langen Schlangen, die sich genau so plötzlich wieder auflösen. In der Simulation zeigen mit NEPO® programmierte EV3-Roboter, welche Faktoren zu diesem Phänomen beitragen.
häufig Fahrerassistenzsysteme den Abstand zu Objekten wie vorausfahrenden Autos mit einem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtseinheit Sekundarstufe I Sport: Training mit dem Calliope mini – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=93&cHash=b0805a678fc661c06f391bb6e697d358

In dieser Stunde beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Konzeption und Umsetzung von Fitness- und Trainingsprogrammen. Gleichzeitig setzen sich die Jugendlichen mit der Program-miersprache NEPO® und ihrer grundlegenden Funktionen (Liste, Schleife, Wiederholung) auseinander. Dabei werden Erfahrungen aus dem Sportunterricht sowie der Informatik miteinander verknüpft.
Klassenstufe 8 bis 9 Zeitaufwand ca. 90 Minuten Material (je für jeweils 2 Kinder) ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Open Roberta Lab 3.0 – Arduino on Board! – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=86&cHash=62e3979acaa66f0ef42037ca45c50324

Endlich ist es soweit: Das Open Roberta Lab unterstützt die Arduino-Familie. Seit dem Release 3.0 können die Mikrocontroller Arduino Uno, Arduino Nano und Arduino Mega im Lab programmiert werden.
Der Arduino ist eine Physical-Computing Plattform, die verschiedene Komponenten wie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Open Roberta auf der IdeenExpo 2019 – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=112&cHash=c15672ce45cdfa84dffaeecbd2d7753f

Neugierige Zukunftsmacher*innen wohin das Auge reicht: 395 000 Besucher*innen gingen dieses Jahr zu »Europas größtem Jugendevent für Naturwissenschaften und Technik« – der IdeenExpo in Hannover.
Hannover. 10 Tage lang bot die kostenfreie Bildungsmesse Kindern und Jugendlichen ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Boson Starter Kit mit Open Roberta programmieren – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=219&cHash=947481f7bf77ee300d6d6af9efe70791

Elektronisch, modular und praktisch: Das Erweiterungsset »Boson Starter Kit« für den Calliope mini ist ab sofort im Open Roberta Lab programmierbar. Mit dem Kit entstehen noch mehr Möglichkeiten, den Mikrocontroller für kreative Projekte im Unterricht einzusetzen.
Sensoren zur Messung von Bewegung, Rotation und Feuchtigkeit enthält das Set u. a. einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmeistertitel für die Robertas des RRZ Hannover – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=117&cHash=cdf5b432a02c5e1daff27304fe871e4d

So sehen Weltmeister aus: Die Robertas Leon Till, Jan Ole und Fabrice des RobertaRegioZentrums Hannover erzielten zusammen mit ihrem Trainer Alexander Stark den ersten Platz beim RoboCup Junior 2019.
Ihr Roboter musste dabei autonom einen Parcours durchfahren, der ein Erdbebengebiet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden