Wiedervereinigung Archive – Ratzfatz durch die Mauer https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/tag/wiedervereinigung/
abgesetzt, Menschen aus Ost und West fanden wieder zusammen. 1990 fand sich die Band zu einer
abgesetzt, Menschen aus Ost und West fanden wieder zusammen. 1990 fand sich die Band zu einer
abgesetzt, Menschen aus Ost und West fanden wieder zusammen. 1990 fand sich die Band zu einer
Ostersonntag war in der DDR ein Feiertag, und wie fast alle christlichen Feiertage – ein arbeitsfreier Tag.
Die Berliner waren unglücklich, denn sie lebten fortan in einer geteilten Stadt.
Hilf ihnen, einen Zufluchtsort zu finden!
Hilf ihnen, einen Zufluchtsort zu finden!
Können Mauern reisen? Die Berliner Mauer schon. Nach dem Fall der Mauer kamen die „Mauerspechte“, die bunte Stücke aus der Mauer heraus hämmerten. Erst verschenkten sie Stücke, dann merkten sie, dass die Menschen dafür auch bezahlten, als Erinnerungsstück oder Mitbringsel. Dann kamen Grenzsoldaten der DDR und Pioniere der Bundeswehr, die gemeinsam die schweren Betonplatten abbauen …
Einen darauf abgebildeten Felsbrocken benannten sie nach der Mauer: „Broken Wall“
Die Oberbaumbrücke ist mit seinen Zwillingstürmen ein auffälliges Bauwerk und gilt – Von 1961 bis 1989 war die Brücke eine Grenzübergangsstelle und durfte nur von Fußgängern – Eine versuchten an dieser Stelle durch die Spree zu schwimmen, um zu entkommen.
Mauerfall Sarah Jane Flickr Die Oberbaumbrücke ist mit seinen Zwillingstürmen ein
Ratzfatz durch die Mauer wird um zwei spannende Level erweitert, du kämpfst gegen ein – schauriges Schreddermonster und die machst eine rasante Tour über die Dächer Berlins
– der Kampf gegen das schaurige Schreddermonster Über die Dächer von Berlin – ein
Mit dem Mauerbau 1961 entstanden nicht nur zwei getrennte Staaten, sondern auch ein – Der Todesstreifen ist ein Paradies für das In dem grünen Grenzstreifen zwischen Ost
Mit dem Mauerbau 1961 entstanden nicht nur zwei getrennte Staaten, sondern auch ein
August 1973) war ein deutscher Kommunist. – Ulbrichts Herkunft Walter Ulbricht wird als Sohn eines Schneiders 1893 in Leipzig
August 1973) war ein deutscher Kommunist.
Jedenfalls war das eine ganze Weile so.
Jedenfalls war das eine ganze Weile so.