33 Jahre deutsche Einheit Archive – Ratzfatz durch die Mauer https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/tag/33-jahre-deutsche-einheit/
abgesetzt, Menschen aus Ost und West fanden wieder zusammen. 1990 fand sich die Band zu einer
abgesetzt, Menschen aus Ost und West fanden wieder zusammen. 1990 fand sich die Band zu einer
abgesetzt, Menschen aus Ost und West fanden wieder zusammen. 1990 fand sich die Band zu einer
abgesetzt, Menschen aus Ost und West fanden wieder zusammen. 1990 fand sich die Band zu einer
abgesetzt, Menschen aus Ost und West fanden wieder zusammen. 1990 fand sich die Band zu einer
Der Schutz deiner Daten und deine Sicherheit im Internet sind uns sehr wichtig. Wir erheben nur Daten, die für unsere Webseite und deren Verbesserung nötig sind. Wir halten uns dabei an die neuesten datenschutzrechtlichen Gesetze. Wir wollen deine Meinung hören, was musst du dabei beachten Wir freuen uns über jede Anregung, Kritik und Vorschläge. Wenn …
Aber: Dabei wird deine IP-Adresse gekürzt, so dass wir die Daten weder dir noch einer
Die zwischen Israel & Gaza Der Gazastreifen ist ein Küstengebiet am östlichen Mittelmeer
Man spricht von einer „eisernen Mauer“ zwischen der Hamas und der israelischen Bevölkerung
frei entwickeln können.“ Anfang Dezember 1961 erfährt Harry Deterling, dass es eine
Der Dampfzug wird von einer DDR-Lok in den Osten zurückgezogen.
Herzlich willkommen auf unserer Infoseite, auf der Sie einen kurzen Leitfaden finden
Mit Planspielen und Puzzles tragen sie aktiv zur Bewältigung einer Aufgabe bei und
Du kannst das Game auf deinem Smartphone und Tablet oder iPhone oder iPad spielen. Du steuerst es mit deinen Fingern, und dabei ist Geschicklichkeit gefragt. Dein Spielfeld Das linke Feld nach rechts oder links wischen bedeutet, dass deine Spielfigur nach vorne oder zurück läuft. Nach oben oder unten wischen bedeutet, die Spielfigur klettert nach oben …
Kommst du mit einer Spielfigur nicht weiter, dann wechsle zur anderen Spielfigur.
Ostersonntag war in der DDR ein Feiertag, und wie fast alle christlichen Feiertage – ein arbeitsfreier Tag.
Die Berliner waren unglücklich, denn sie lebten fortan in einer geteilten Stadt.