Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Erstes Bewerbungstraining der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/23/erstes-bewerbungstraining-der-jugendfeuerwehren-des-landkreises-aurich/

Dank der Unterstützung des VW Werkes Emden und des Deutschen Gewerkschaftsbundes konnte am vergangenen Samstag, den 19.05, das erste Bewerbungstraining der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich stattfinden. In kleinen Gruppen zu je 10 bis 12 Jugendlichen wurde darauf eingegangen, welcher Beruf zu den Jugendlichen passt, welchen Berufswunsch sie
persönlich gekocht wurde, ging Herr Ronald Gotthilf auf die Bewerbungsunterlagen einer

Löschlöwen von der KF Watenbüttel auf Erlebniswochenende in Hude – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/08/03/loeschloewen-von-der-kf-watenbuettel-auf-erlebniswochenende-in-hude/

Am vergangenen Wochenende war die Kinderfeuerwehr Löschlöwen für ein spannendes Erlebniswochenende – dem Programm stand, neben viel Spaß,Wasserschlachten und Sandburgen bauen, auch ein – Besuch im Klimahaus und eine Hafenrundfahrt in Bremerhaven sowie der Besuch des
Nach einer längeren Anreise über die A 2, A7 und A 27 konnten die 25 Teilnehmer ihre

Müllsammelaktion der Ortsvereine Plaggenburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/27/muellsammelaktion-der-ortsvereine-plaggenburg/

Die alljährliche Müllsammelaktion der Ortsvereine Plagenburg fand am vergangenen Freitag im Ortsgebiet Plaggenburg statt. Gegen 18:00 Uhr trafen sich die fleißigen Umweltreiniger am Feuerwehrhaus an der Esenser Straße. Von dort aus machten sich die Sammeltrupps, bestehend aus Mitgliedern der verschiedenen Ortsvereine und Verbände, auf den Weg, um die
Nach etwa zwei Stunden konnte die Aktion mit einer beträchtlichen Menge Müll und

Zeltlager der Emsländischen Jugendfeuerwehren ein voller Erfolg – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/12/zeltlager-der-emslaendischen-jugendfeuerwehren-ein-voller-erfolg/

Beeindruckende Zahlen konnte der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit (Messingen) am vergangenen Donnerstag den Gästen und Funktionsträgern aus Politik und Feuerwehrführung, die zur Abschlussveranstaltung des diesjährigen Kreiszeltlagers der emsländischen Jugendfeuerwehren (JF) gekommen waren,präsentieren: 4500 Brötchen, 700 Liter Kakao, 400 Liter Milch, 630 Liter Eistee und kiloweise Wurst, Käse
Rahmenprogramm, wie etwa der Besuch des Freizeitparks Walibi-World, der Besuch einer