Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Blau-Orange trifft Grün und schafft Übernachtungsplätze – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/08/blau-orange-trifft-gruen-und-schafft-uebernachtungsplaetze/

Worpswede. Am Samstag, 24.03.2012 war es wieder soweit. Die Mitglieder der drei Jugendfeuerwehren der Gemeinde Worpswede trafen sich zu ihrem diesjährigen „Tag des Umweltschutzes“ auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses Südwede. Die Mädchen und Jungen aus den Ortschaften Hüttenbusch, Neu Sankt-Jürgen und Worpswede waren zusammen mit Jägerinnen und
Nach einer kurzen Einweisung in das Revier kam Pascal Radon auf die Standortwahl

Handwerk und Kreisjugendfeuerwehr – Hand in Hand – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/14/handwerk-und-kreisjugendfeuerwehr-%C2%96-hand-in-hand/

Nienburg. „Zeig was in dir steckt!“ – der Slogan, mit dem die Handwerkerinnung um Nachwuchs wirbt kann auch für die Jugendfeuerwehren gelten.In beiden Bereichen wird Teamwork, Flexibilität und Geschick von den Jugendlichen abverlangt.Zum ersten mal präsentierten sich die Innungen Anlagenmechaniker Sanitär- und Heizungstechnik, Dachdecker und Zimmerer, Bäcker,
Bei den Dachdecker und Zimmerer mussten die teilnehmenden Gruppen aus einer Schieferplatte

Impressum – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V.

https://njf.de/impressum/

Impressum Angaben gemäß § 5 DDG: Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V. Bertastr. 4 30159 Hannover Vertreten durch: Landesjugendfeuerwehrleitung Matthias Düsterwald, Sebastian Strübing, Diana Wermuth Kontakt: Telefon: 0511/357775-00 Telefax: 0511/357775-20 E-Mail: info@njf.de Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister. Registergericht: Hannover Registernummer: 80 53 Steuernummer: 25/207/00801 Quelle: https://www.e-recht24.de Haftungsausschluss (Disclaimer) Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten

Die Welt der Jugendfeuerwehr ist Bunt – Archiv

https://archiv.njf.de/2010/09/08/die-welt-der-jugendfeuerwehr-ist-bunt/

Seminar macht fit für die interkulturelle ArbeitNormal021falsefalsefalseMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“;mso-ansi-language:#0400;mso-fareast-language:#0400;mso-bidi-language:#0400;}Die Integration von Kindern und Jugendlichen mitMigrationshintergrund ist seit einiger Zeit wichtiges Thema auch für dieNiedersächsische Jugendfeuerwehr e. V. (NJF). Nicht nur vor dem Hintergrund deraktuellen Debatte hat man erkannt, wie wichtig
Was vor zwei Jahren mit einer Auftaktveranstaltung in Celle begann,nimmt zunehmend

„Möge die Freundschaft wachsen wie diese Bäume“ Baumpflanzung zum Jugendfeuerwehraustausch in Nowo M – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/%C2%84moege-die-freundschaft-wachsen-wie-diese-baeume%C2%93-baumpflanzung-zum-jugendfeuerwehraustausch-in-nowo-m/

Bericht und Bilder: Diane FebertLandkreis/ Nowe Miasto Lubawskie Der Dienstag war offiziell gesehen der wohl wichtigste Tag des Jugendaustausches, der derzeitig im Partnerschaftslandkreis des Landkreises Oldenburg, Nowomiejski, dem ehemaligen Landkreis Neumark, in Polen stattfindet.Denn an diesem Tag besuchten alle Ferienlagerteilnehmer die Kreisstadt Nowe Miasto Lubawskie. Dort
„Ich freue mich sehr, dass wirhier in der Kreisstadt dieses Zeichen einer beginnenden