Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Wochenendfreizeit der JF Grone – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/07/02/wochenendfreizeit-der-jf-grone/

Grone. Das Ziel der diesjährigen Wochenendfreizeit derJugendfeuerwehr Grone war das Naturfreundehaus Meinhard nahe Eschwege. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Die Freizeit fand im letzten Wochenende im Juni statt,zum ersten Mal führte dort unsere Reise hin. Das Treffen und die Abfahrt war am Freitag um
Das Treffen und die Abfahrt war am Freitag um 16:00 Uhr.Nach einer Stunde Anfahrt

O-Marsch Boldecker-Land – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/16/o-marsch-boldecker-land/

Boldecker Land/Weyhausen. „Der Samtgemeinde-Orientierungsmarsch unserer Jugendfeuerwehren symbolisiert den Start in die Freiluftaktivitäten nach dem Ende der langen Winterperiode“, sagte die   Gemeindejugendfeuerwehrwartin der Freiwilligen Feuerwehr Boldecker Land,  Daniela von der Ohe-Hoffmann (Osloß), am Feuerwehrgerätehaus in Weyhausen. Dort hatten sich über 60 Jugendfeuerwehrleute aus den sechs Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde
Ausgerüstet mit einer Kartenskizze und einem Fragebogen ging es auf die acht Kilometer

Datenschutzerklärung – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V.

https://njf.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick
Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung

Vier Bewerber aus gesamter Region Hannover erhalten exklusive Auszeichnung der Jugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/10/28/vier-bewerber-aus-gesamter-region-hannover-erhalten-exklusive-auszeichnung-der-jugendfeuerwehr/

Es waren stolze Augen, in die der stellvertretende Regionsjugendfeuerwehrwart MarkusScholz am Samstag schauen konnte – denn in Wennigsen verlieh er vier Jugendfeuerwehrmitgliederndie höchste Stufe der Jugendflamme, die an hochgradige Voraussetzungen geknüpftist: So müssen die Bewerberinnen und Bewerber nicht nur die in der Gruppe erworbene
können, sie müssen vielmehr auch eine soziale Komponenten wie einen Schnuppertag in einer

Neues Fahrzeug für die Jugendfeuerwehr Mariental – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/12/06/neues-fahrzeug-fuer-die-jugendfeuerwehr-mariental/

Samstag war es endlich soweit, die Gemeindejugendfeuerwehrwartin Diana Wermuth konnte den Schlüssel zum neuen Mannschaftstransportwagen für die Jugendfeuerwehr entgegen nehmen. Durch Zusammenarbeit von Kommunen, Feuerwehr und vielen Spendern konnten 12.000 Euro gesammelt werden. Dies gelang durch Klönabende, Theateraufführungen und Adventsbasare. Auch viele Privatpersonen haben durch Aktivitäten Geld
Janze und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Tobias Bauer bedankten sich in einer

Spiele ohne Grenzen bei bestem Wetter – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/06/04/spiele-ohne-grenzen-bei-bestem-wetter/

Bei bestem Sommerwetter fand das Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg sowie den Städten Oldenburg und Delmenhorst rund um den Swarte-Moor-See in Oldenburg statt. Insgesamt 38 Gruppen nahmen in den Altersklassen A (zehn bis 14 Jahren) und B (zehn bis 18 Jahren) teil. Rund
An einer Station musste man mit verbundenen Augen, verschiedene Gegenstände benennen

Einstiegslehrgang im Landkreis Harburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/26/einstiegslehrgang-im-landkreis-harburg/

Am Wochenende fand dererste Einstiegslehrgang für Jugendfeuerwehrbetreuer und Betreuerinnen für denLandkreis Harburg und Uelzen im Sunderhof in Seevetal statt. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4Insgesamtwurden 25 Teilnehmer aus den beiden Landkreisen in den wichtigsten Grundlagender Jugendarbeit in den Feuerwehren fortgebildet. Der
bescheinigt ihren Besitzern, dass sie die fachlichenGrundvoraussetzung für das Leiten einer