Tierspuren https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/tierspuren/
Hier findest du häufige Tierspuren. Mit unserer Übersicht kannst du sie ganz leicht draußen wiedererkennen!
Ein Hund dagegen bekommt täglich genug Futter – auch im Winter.
Hier findest du häufige Tierspuren. Mit unserer Übersicht kannst du sie ganz leicht draußen wiedererkennen!
Ein Hund dagegen bekommt täglich genug Futter – auch im Winter.
Schmetterlinge gehören zu verschiedenen Familien, fast wie bei uns Menschen! Jede Schmetterlingsfamilie hat bestimmte Merkmale. Zu den Tagfalter-Familien.
Ihre Hinterflügel sind oft wellig und enden in einer Spitze („Schwanz“).
Hier findest du einen Biber Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum
Augen, Nase und Ohren liegen auf einer Linie hoch am Kopf.
Packe Schaufel und Lupe ein!
Hier siehst du mich an einer Tomatenblüte.
Doppel-Lebewesen Flechte – Sie sind fast überall, auf Bäumen, Steinen, Wegen, Straßen und sogar auf Dächern – Zeit, sie kennen zu lernen!
Einer gibt dem anderen das, was er selbst nicht hat.
Pfaffenhütchen und Spindelbaum – woher der Name kommt, welche Tiere seine Früchte fressen und was es mit dem Rotkehlchen zu tun hat.
Darin sticht sich die Königstochter an einer Spindel.
Hier findest du einen Rundblättriger Sonnentau Steckbrief zum Ausdrucken und viele
© Blätter: In einer Blattrosette bilden sich an 1 bis 7 cm langen Stielen die
Dornen oder Stacheln? Dornröschen und Stachelbeeren oder Stachelröschen und Dornenbeeren? Wir gehen der Sache auf den Grund!
Probiere es doch einmal an einer Rose aus: Du kannst einen Rosenstachel ganz leicht
Es ist Frühling und schon duftet es in den Auwäldern nach Bärlauch. Doch wie kannst du ihn sicher unterscheiden? Unsere 6 Tipps helfen dir dabei.
essbar Bärlauch findet man im Wald Bärlauch blüht weiß Bärlauch wächst aus einer
Hier findest du einen Fledermaus Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum
so viel wie ein Stück Würfelzucker.