Wiki-Material Archiv – Naturpark-Detektive https://naturpark-detektive.de/wiki_material/
Wiki-Material Archive – Naturpark-Detektive
Mehr entdecken Wie entsteht ein Niedermoor Wie entsteht ein Niedermoor?
Wiki-Material Archive – Naturpark-Detektive
Mehr entdecken Wie entsteht ein Niedermoor Wie entsteht ein Niedermoor?
Kennst du den Lebensraum Streuobstwiese? Wir Naturpark-Detektive entdecken ihn mit dir zusammen, komm mit!
Wenn viele Obstbäume mit hohen Stämmen verstreut auf einer Wiese stehen, nennen
Baumpilze müssen genau wie Tiere fressen. Wovon sie sich ernähren? Von Holz natürlich. Wie sie dabei vorgehen, erfährst du hier.
Die Frage könnte eine Person aus dem Chemielabor so beantworten: Aus einer Mischung
Hier findest du einen Fuchs Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum
Die Abdrücke liegen dann alle in einer Reihe hintereinander, wie an einer Schnur
Winterstrategien der Tiere. Um zu überleben, haben sie sich besondere Tricks einfallen lassen – ihre Überwinterungsstrategien.
das allerdichteste Fell, sondern noch einen weiteren Trick: Er hält sein Fell mit einer
Wertvolles Moor? Wo genau steckt der Schatz? Wir Naturpark-Detektive wollen es ganz genau wissen und es mit dir herausfinden!
© Zu einer Zeit, als der Klimawandel noch nicht in Sicht war, wurden Moore als
So unterschiedliche Bereiche gibt es im Lebensraum Bach! Wir Naturpark-Detektive starten von der Quelle aus talabwärts.
So, wie es in einer Stadt ganz unterschiedliche Wohngegenden für Menschen gibt, geht
Hier findest du einen Eichhörnchen Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum
Lebensdauer: meist um die 7 Jahre Fellfärbung: Ihr Fell ist rotbraun mit einer
Hier findest du einen Gartenschläfer Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu
Langer, dicht behaarter, graubrauner Schwanz mit einer weißen, langhaarigen Quaste
Hornisse Steckbrief – Hier findest du einen Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos
oft behauptet, ist ein Hornissenstich für den Menschen nicht gefährlicher als der einer