Wie entsteht ein Hochmoor oder Regenmoor https://naturpark-detektive.de/wiki_material/wie-entsteht-ein-hochmoor/
Wie entsteht ein Hochmoor? Das fragen sich die Naturpark-Detektive.
Wie entsteht ein Hochmoor Wie entsteht ein Hochmoor?
Wie entsteht ein Hochmoor? Das fragen sich die Naturpark-Detektive.
Wie entsteht ein Hochmoor Wie entsteht ein Hochmoor?
Pilze als Rohstoff der Zukunft – Leder ohne Tiere und Plastik ohne Erdöl? Verpackungsmaterial und Wärmedämmung mit Pilzen?
© Pilze, die Müll fressen Vor einer Weile hat eine Forschergruppe am Amazonas
Samen in der Nahrungskette
Für Menschen ist Getreide (Weizen, Roggen, Dinkel, Reis …) ein besonders wichtiges
Warum sieht Wasser an kalten Wintertagen eigentlich so anders aus? Statt Regen gibt es Eis und Schnee. Aber wie entstehen Eis und Schnee?
Ist es dort kalt genug, verbinden sie sich mit vielen anderen Schneeflocken zu einer
Das Wasser unserer Erde bewegt sich ständig in einem von der Sonne angetriebenen
Von dort gelangt es irgendwann in einen Bach und dann über weitere Bäche und Flüsse
Tauche ein in das Reich der Pilze – Du findest sie fast überall, im Wald, auf der
Es gibt einen Pilz, der sogar das größte Lebewesen überhaupt auf dieser Welt ist!
Baumwesen erkennen – Baumarten benennen. Die Naturpark-Detektive verraten Tricks, wie ihr die grünen Riesen unterscheiden und erkennen könnt.
Tauche ein in die Welt der Baumwesen! Was ist überhaupt ein Wald?
Welche Farn-Arten im Naturpark gibt es? Das wollen wir Naturpark-Detektive genau unter die Lupe nehmen! Bist du dabei?
Ein paar Arten sind nicht lichtscheu – diese sind zum Beispiel in Mauerritzen zu
Kostbare Geschenke des Waldes sind auf den ersten Blick nicht immer gleich zu erkennen. Wir Naturpark-Detektive stellen sie vor.
Meine Blätter und Baumnadeln fangen den Staub, auch Feinstaub, aus der Luft ein.
Wie kann es sein, dass aus einem klitzekleinen Samen eine so große Pflanze entsteht
Je nach Pflanzenart sind das eines oder zwei.