Wattflächen Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/wattflaechen
Archive : Wattflächen Landschaften
und arbeiten und Landschaft und Kultur gestaltet und geprägt haben, sind Quellen einer
Archive : Wattflächen Landschaften
und arbeiten und Landschaft und Kultur gestaltet und geprägt haben, sind Quellen einer
Archive : Bayerischer Wald Schlagwörter
die Wirtschaftlichkeit unter Einbezug von Tourismus und Forstwirtschaft anhand einer
Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) wurde 1899 unter dem Namen „Bund für Vogelschutz“ gegründet. Ziel des Bundes war es damals, die einheimische Vogelwelt durch die Schaffung von Nisthilfen, Fütterung im Winter und Aufklärung der Bevölkerung zu schützen. Heute setzen sich mehr als 520.000 Mitglieder und Förderer des NABU national und international für Mensch und… Weiterlesen »
Lösung ökologischer Schlüsselprobleme wie der Sicherung der biologischen Vielfalt, einer
Der Spessart ist eines der größten zusammenhängenden Laubwaldgebiete Mitteleuropas
sanfte und bewaldete Hügel, Weinberge Das Gebiet Der Naturpark Spessart lockt mit einer
steile Felsen sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere und bilden eine
Die nicht bewaldeten Bereiche dienen einer aufgrund der kargen geologischen Verhältnisse
Ausbreitungsgebiete des Bibers und auch für den Fischotter ist dieses Flusssystem ein – sich an diese aquatischen Lebensräume Auwälder und Feuchtgrünland an, welche zu einem
Boizenburg – vom Aussichtsturm Elwkieker ein faszinierendes Ereignis Sonnenuntergang an einer
Er schützt eine Flussaue, die die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung – seinen Flussaltarmen und den regelmäßig überfluteten Auen ist das Untere Odertal ein
Nach einer Stärkung Radtour zum mittelalterlichen Burgfried in Stolpe (Turmbesteigung
Casper David Friedrichs Gemälde der Kreidefelsen, eine Ikone der deutschen Romantik
Flachwasserbereichen der Ostsee vor den Kreidefelsen bietet der Nationalpark zudem einer
Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg sichert ehemalige Militärflächen in Brandenburg, die sich durch ihre Größe, Unzerschnittenheit und Naturbelassenheit auszeichnen, für den dauerhaften Wildnisschutz. In den Wildnisgebieten lässt die Stiftung natürliche Dynamik zu. Gleichzeitig macht sie die Schönheit und Faszination dieser Landschaften erlebbar. Als Vermittlerin von Fachwissen engagiert sie sich dafür, Wildnisschutz im politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs voranzubringen.
Region Lieberose liegt der größte ehemalige Truppenübungsplatz Ostdeutschlands mit einer
Die Geschichte des Naturpark Rheinland reicht bis in das Jahr 1959 zurück. Im Jahr 1978 fand der Zusammenschluss als Naturpark Kottenforst-Ville (Zweckverband) statt.
Kottenforstwälder, Nordrhein-Westfalen, Rheinebene Beschreibung Der Naturpark Rheinland ist einer