Tanne Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/tanne
Archive : Tanne Landschaften
Mooren, Bergbächen und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer
Archive : Tanne Landschaften
Mooren, Bergbächen und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer
Archive : Berg-ahorn) in den wärmebegünstigten Hanglagen und Fichtenwälder in den nassen Talmul-den mit nächtlichem Kaltluftstau. Landschaften
Mooren, Bergbächen und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer
Auf die größte Binnendüne an der Elbe führt ein Dünenlehrpfad.
Boizenburg – vom Aussichtsturm Elwkieker ein faszinierendes Ereignis Sonnenuntergang an einer
Es ist höchst unwahrscheinlich, auf ein Exemplar von ihnen zu treffen.
Wanderer, die auf den Wanderwegen bleiben, werden eher selten von einer Zecke gebissen
Jung, dynamisch, von Ebbe und Flut geformte Weite. Das hanseatische Wattenmeer an den Ufern der Insel Neuwerk liegt im Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer. Zweimal am Tag verschwindet das Meer hinter dem Horizont und kehrt bei Flut wieder zurück. Das einzig Beständige ist der Wandel.
Die Insel Neuwerk ist einer der ältesten Stadtteile Hamburgs und doch über 100 Kilometer
Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement – Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen – setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein
Integratives Monitoring der Großschutzgebiete So viel Artenvielfalt auf nur einer
und der fünftälteste in Deutschland lädt Sie ganz im Süden von Niedersachsen auf einer
und der fünftälteste in Deutschland lädt Sie ganz im Süden von Niedersachsen auf einer
Archive : Laubwald Landschaften
In einer erlebnisreichen Geestlandschaft mit gut ausgebauten und ausgeschilderten
Archive : Sachsen-Anhalt Regionen
findet man eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge steinerne Zeitzeugen einer
1970 wurde mit dem Nationalpark Bayerischer Wald der erste Nationalpark in Deutschland eingerichtet, zu Beginn des Jahres 2015 mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald der 16. und bis dato jüngste Nationalpark. Nationalparks in Deutschland werden durch die Bundesländer im Benehmen mit dem Bund ausgewiesen. Rechtsgrundlage ist § 24 des Bundesnaturschutzgesetzes, das die Standards der Internationalen Union zum… Weiterlesen »
der Natur (IUCN) für Schutzgebiete der Kategorie II „Nationalpark“ als Grundlage einer