Hintergrundinfos und Informationen zum GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 in der Region Freiburg https://nafoku.de/tag-der-artenvielfalt/2010.htm
netzwerkpartner2009.pdf Das Netzwerk Artenvielfalt als Ganzes ist ein loser Zusammenschluss von einer
netzwerkpartner2009.pdf Das Netzwerk Artenvielfalt als Ganzes ist ein loser Zusammenschluss von einer
Am Kaiserstuhl fotografiert: Ampfereule, kleiner Eichenbock, Leinkraut, Streckfuß… im Natur-Tagebuch von Nafoku am 15.09.1999
Anschließend wanderten wir zu einer Straußenwirtschaft, wo man essen, faulenzen,
Malermuscheln und Teichmuscheln, Vogelfedern und Baumpilze im Taubergiessen am Oberrhein: Naturtagebuch von Nafoku am 07.03.1999
Es handelt sich um die Rupfung einer Misteldrossel, wahrscheinlich durch einen Sperber
Naturbeobachtungen und Fotos im Insektenbiotop bei Denzlingen, Naturtagebuch von Nafoku am 22.04.2000
mir heißt dieser Wegabschnitt und Grünstreifen Denzlinger Insektenbiotop und ist einer
Teil 2: Andere Tiere der Waldgemeinschaft, Viecherchen im Vluyner Busch, Niederrhein 17.10.1999
Die hier abgebildeten Puppen waren unter der Rinde einer toten Pappel.
Fotografisch begleitet: Eine Lehmwespe baut ihr Nest unter meinem Fenster, Naturtagebuch
Verhalten: Die Wespe beginnt, aus einer Lehmmasse einen halbkreisförmigen Ring zu
Die Wespenspinne Argiope bruennichi: Informationen zu Lebensweise und Paarungsverhalten sowie Fotos der Wespenspinne, die auch Zebraspinne genannt wird
Jahres bahnen sie sich ihren Weg durch die Hülle und sammeln sich daneben in einer
, FREAK Klaus Rennwald (FREAK) lockt Nachtfalter und andere Insekten mit Hilfe einer
Seiten auf der Homepage bei nafoku.de – Nafoku Natur- und Fotokunst
alphabetisch musik/midibaro.htm Sichere Farben für HTML-Design muster.htm BUCHENBACH – einer
Veranstaltungsprogramm des Freiburger GEO-Tags der Artenvielfalt 2008
des NABU. 22:00 Uhr Nachtfalter-Lichtfang Klaus Rennwald (FREAK) Mit Hilfe einer