Start Archive – Seite 29 von 105 – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/category/start/page/29/
selbstironisch startet der Film von KuhTuberin Henriette, die im heutigen Film in die Rolle einer
selbstironisch startet der Film von KuhTuberin Henriette, die im heutigen Film in die Rolle einer
KuhTuber Torsten zeigt, wie er einer Kuh dafür einen kleinen Magneten einführt
September 2022 Laut einer Studie von Prof. Dr.
selbstironisch startet der Film von KuhTuberin Henriette, die im heutigen Film in die Rolle einer
Ob es nächstes Jahr nochmal zu einer Zusammenarbeit kommt?
Moin und willkommen bei My KuhTube Kids! Unsere Junior-Reporterinnen führen dich hinter die Kulissen unserer Milchbauernhöfe.
ERFAHREN Homestory mit Kinderreporterin Marie Kinderreporterin Vitoria ist heute auf einer
Sommer, Sonne, Weidegang – so kann man das Leben der Rinder von unserem My KuhTube-Landwirt Christian aus dem Landkreis Cuxhaven beschreiben. Heute geht’s aber nach Hause, um Neues Spannendes zu erleben. Nur was? Seht selbst!
war, führt nun in Ostfriesland und manch anderen Landesteilen… MEHR ERFAHREN Einer
Auf vielen Milchbauernhöfen neigt sich die Weidesaison dem Ende entgegen. Die Rinder, die den Sommer/Herbst auf der Weide gestanden haben, kommen nun zurück in den Stall. Bei KuhTuber Christian werden zuerst die trächtigen Rinder kurz vor dem errechneten Geburtstermin abgeholt, damit sie sich wieder an den Stall und das „neue“ Futter – also die Silagemischung – gewöhnen können. Mit welcher Ruhe und Gelassenheit das passiert, seht ihr im Film.
Denn nur… MEHR ERFAHREN Mittendrin statt nur dabei – Grasernte aus einer neuen
Warum flächengebundene Landwirtschaft aus Sicht der SPD eine wichtige Rolle spielt
Klauenpflege Gesunde Klauen sind wichtig für das Wohlbefinden und die Langlebigkeit einer
Über den Besuch von Christian dürfte sich unser My KuhTube-Landwirt Malte aus dem Ammerland nicht gefreut haben. Mit viel Glück liegt jetzt nur viel Arbeit vor unseren Landwirten.
Kuh im Detail Das Verdauungssystem einer Kuh ist etwas anders als beim Menschen