Phractocephalus hemioliopterus – Rotflossen-Antennenwels https://my-fish.org/my-fishothek/phractocephalus-hemioliopterus-rotflossen-antennenwels/
Herkunft
um seinen hohen Raumbedarf und seine wachsende Größe zu berücksichtigen; neben einer
Herkunft
um seinen hohen Raumbedarf und seine wachsende Größe zu berücksichtigen; neben einer
Herkunft:
Er hat einen schlanken Körper mit einer glatten Schuppenoberfläche.
Zu Unrecht werden die Vertreter der Gattung Charaxhäufig als Raubsalmler bezeichnet. Natürlich fressen diese Tiere wie viele andere Aquarienfischeauch
in seinem natürlichen Lebensraum in Gruppen lebt und daher auch im Aquarium in einer
Herkunft:
Schwarmfisch, der im natürlichen Habitat in Gruppen lebt und auch im Aquarium in einer
Herkunft:
Danio dangila lebt in fließenden, leicht warmen Gewässern mit einer Temperatur um
Herkunft:
Schwarmverhalten, weshalb der punktierte Orangefleckpanzerwels im Aquarium stets in einer
Herkunft:
Schwarmfisch, der in der Natur in großen Gruppen lebt und auch im Aquarium mindestens in einer
Aus dem Río Tapiche in Peru.
sollte der Narziß-Panzerwels im Aquarium niemals einzeln oder paarweise, sondern in einer
Der Japanische Reiskärpfling oder Medaka ist das Haustier der japanischer Genetiker – unzählige Seiten wissenschaftlicher Literatur über diesen Fisch
der Natur in lockeren Gruppen lebt und sich in der Aquarienhaltung am wohlsten in einer
Herkunft:
Im Aquarium gedeiht er am besten bei einer Wassertemperatur von ca. 26 °C und braucht