Zeitreise – The Peenemünde Historical Technical Museum https://museum-peenemuende.de/zeitreise/?lang=en
Dazu haben sich die Studierenden in Archiven, Bibliotheken und auf einer Exkursion
Dazu haben sich die Studierenden in Archiven, Bibliotheken und auf einer Exkursion
Dazu haben sich die Studierenden in Archiven, Bibliotheken und auf einer Exkursion
Das Leben auf einer dauerhaften Raumstation und die Eroberung unseres Nachbarplaneten
Am 23. April 2015 konstituierte sich der wissenschaftliche Beirat des Historisch-Technischen Museums. Zum Vorsitzenden des Beirates wurde einstimmig Prof. Dr. Andreas Nachama (Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin) gewählt. […]
Anschließend zogen sie sich zu einer ersten Beratung zurück.
Ausschreibungen Articles tagged with: Gedenkveranstaltung 17.04.2024 Eröffnung einer
Butoh ist ein japanischer Ausdruckstanz, der nach dem Zweiten Weltkrieg […]
Eindruck von menschlichem Leid und Entfremdung im Angesicht der aggressiven Dominanz einer
Gebaut für die Ewigkeit … 16. Juli 2010 – 31.10.2011 Sonderausstellung vom 16.07.2010 bis 31.10.2011 Im Rahmen des Bundeskonjunkturpaketes II werden das Peenemünder Kraftwerk und die hiermit verbundenen technischen Anlagen saniert(Bekohlungsanlage, […]
In Form einer Konservierung sollen diese Spuren als „historische Quellen“ weiter
Begleitprogramm (Änderungen vorbehalten): Um 11:00 Uhr erhalten Besucher während einer
Einer von ihnen und der andere ist Wenzel Winterberg, geboren 1918 in Liberec, Reichenberg
Menschenrechte schützen – Verantwortung übernehmen Im Historisch-Technischen Museum Peenemünde fand vom 04.10. bis 06.10.2022 das erste transnationale Treffen im Rahmen des ERASMUS+ geförderten Projektes „Menschenrechte schützen – Verantwortung übernehmen“ statt. In diesem Projekt werden […]
Das Museum Peenemünde ist einer von insgesamt 8 Projektpartnern.