Raumfahrtforum 2016 Archive – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/tag/raumfahrtforum-2016/
Das Leben auf einer dauerhaften Raumstation und die Eroberung unseres Nachbarplaneten
Das Leben auf einer dauerhaften Raumstation und die Eroberung unseres Nachbarplaneten
Treffen der außerschulischen Lernorte Mecklenburg-Vorpommerns Am 08.08.2022 fand im Historisch-Technischen Museum Peenemünde das erste landesweite Treffen der außerschulischen Lernorte Mecklenburg-Vorpommerns statt. Unter den 15 Teilnehmern waren abgeordnete Lehrkräfte der außerschulischen […]
Neben einer Vorstellung der Bildungsarbeit im Historisch-Technischen Museum, diente
Unter dem Motto ” KulturSpur – Ein Fall für den […]
Um 14:00 Uhr erhalten interessierte Besucher während einer Sonderführung durch das
Serienfertigung und Kriegseinsatz der Peenemünder „Vergeltungswaffen“ Sonderausstellung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde (HTM) 22. Februar 2018 – 13. Januar 2019 In den Peenemünder Versuchsanstalten wurden zwischen 1938 und 1945 die automatische […]
Fertigung und der Einsatz dieser Waffen waren das Ende eines längeren Prozesses, einer
technischen Direktor der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, Wernher von Braun, zu einer
Viel Lärm um einen kleinen Schritt?
Mit der Erfüllung einer uralten menschlichen Vision wurde gleichzeitig ein machtpolitischer
März 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr eine kostenlose Sonderführung für Museumsbesucher
Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten bis zu 12.000 Menschen gleichzeitig an neuartigen
Juni 2017 Die Raketentechnik war immer ein militärisch und politisch […]
Im Kalten Krieg wurden die Fortschrittlichkeit und Leistungsfähigkeit einer Nation
sucht eine/n Projektmitarbeiter/in für die Feinkonzeptionierung und Realisierung einer
„INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!“ Sonderausstellung des DLR Raumfahrtmanagements im Historisch-Technischen Museum Peenemünde 25. Juni 2020 – 29. November 2020 Am 25. Juni 2020 wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) die Sonderausstellung […]
liegt der Schlüssel zur nachhaltigen Lösung unserer irdischen Energieprobleme in einer