Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Edgar Ende und seine Kunst | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/edgar-ende-und-seine-kunst

die Familie Ende vom Münchener Stadtteil Obermenzing nach München-Schwabing, in ein – geräumige Atelier wird in zwei verschiedene Bereiche unterteilt: für Edgar Ende einen – Decke über ein Glasdach verfügt. – Michael Ende wächst also in einem Raum auf, der über keine Fenster verfügt und von – Dass das „natürlich eine Signifikanz hatte“, in einem solchen Raum aufzuwachsen,
verdankt, der ihn gründlich in viele Bereiche des Lebens eingeführt und ihm zu einer

Kunst und Politik | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/kunst-und-politik

Was verbindet Michael Ende, den Wortmagier, mit Joseph Beuys, dem Denker der Sozialen Kunst? Die Begegnung zweier so verschiedener Künstler verspricht intime Einblicke in die Gedankenwelt, aus der heraus Momo und die unendliche Geschichte entstanden sind. Überraschend, spitz und dann wieder in plötzlicher Übereinstimmung dokumentiert der Band das ungewöhnliche Gespräch zweier ungewöhnlicher Menschen.
Originalausgabe Co-Autor: Joseph Beuys, mit einer Vorbemerkung von Rainer Rappmann

Der Spiegel im Spiegel | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/der-spiegel-im-spiegel

Jeder von beiden bringt sich selbst in die Lektüre ein. – Das Buch ist also ein Spiegel, in welchem sich der Leser spiegelt. – Aber auch der Leser ist ein Spiegel für das Buch. – Was also zeigt ein Spiegel, der sich in einem Spiegel spiegelt? – Das literarische Spiegelkabinett Michael Endes entführt in ein Labyrinth von Gedanken
kundigen Anleitung, Die Mansarde ist himmelblau, Die Bahnhofskathedrale stand auf einer