Die unendliche Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite http://michaelende.de/taxonomy/term/33?page=1
Jetzt, wo ihr Name in Vergessenheit gerät, verfällt sie einer rätselhaften Krankheit
Jetzt, wo ihr Name in Vergessenheit gerät, verfällt sie einer rätselhaften Krankheit
Im April wurde von der Jury „Hörbuch des Monats“ des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen Michael Endes „Der Spiegel im Spiegel“ (Steinbach sprechende Bücher) zum Hörbuch des Monats gewählt. In der Begründung der Jury heißt es:
Erzählweise, vor allem aber der Problemgehalt seiner Bücher, der vom Phantasieverlust in einer
Ein geheimnisvolles Buch schlägt Bastian in seinen Bann: Die unendliche Geschichte – Mit der Zeit jedoch spürt Bastian, dass er mehr als nur ein unbeteiligter Zuschauer
Jonglieren mit Vermittlungsformen und Erzählebenen macht Michael Endes Märchenroman zu einer
„Was spiegelt sich in einem Spiegel, der sich in einem Spiegel spiegelt? – Vorlagen dienten Michael Ende die surrealen Gemälde seines Vaters Edgar Ende, die einen
Kritik an einer unmenschlichen Gesellschaft und die Sehnsucht des Einzelnen nach
1976 schreibt Michael Ende Das Gauklermärchen als ein Zauberspiel für Puppen- oder
Den zahlreich erhobenen Forderungen nach Erfüllung einer gesellschaftlichen Funktion
seinen Werken, wie dies im übrigen auch seine Eltern tun, doch hat Peter Boccarius, ein
Doch er konnte keines Meisters Jünger werden; ins Netz einer geschlossenen Welt-
Offizielle Webseite von Michael Ende (12.10.1929 – 28.08.1995). Autor von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Momo, Die unendliche Geschichte, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch uvm.
Dass Jim zur Identifikationsfigur des Vereins wurde, liegt an einer Kooperation des
Offizielle Webseite von Michael Ende (12.10.1929 – 28.08.1995). Autor von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Momo, Die unendliche Geschichte, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch uvm.
Dass Jim zur Identifikationsfigur des Vereins wurde, liegt an einer Kooperation des
Offizielle Webseite von Michael Ende (12.10.1929 – 28.08.1995). Autor von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Momo, Die unendliche Geschichte, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch uvm.
Dass Jim zur Identifikationsfigur des Vereins wurde, liegt an einer Kooperation des
Offizielle Webseite von Michael Ende (12.10.1929 – 28.08.1995). Autor von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Momo, Die unendliche Geschichte, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch uvm.
Dass Jim zur Identifikationsfigur des Vereins wurde, liegt an einer Kooperation des