Museumsnacht Halle und Leipzig 2025 https://mfm.uni-leipzig.de/dt/veranstaltungen/termine/Museumsnacht-Halle-und-Leipzig.php
Nachts ins GRASSI Museum
Mal täglich so laut, dass es in der ganzen Stadt zu hören ist, aus dem Fenster einer
Nachts ins GRASSI Museum
Mal täglich so laut, dass es in der ganzen Stadt zu hören ist, aus dem Fenster einer
Ihr vielseitiger und wunderschöner Klang soll das ganze Jahr über in einer Reihe
Ein nicht nur für Leipzig einmaliges Festival, welches ein ganz diverses und breites
In einer mit Jazz vergleichbaren Aufführungssituation wird in barocker Stilistik
Versandkosten Lieferzeit: 5-10 Tage Johann Sebastian Bach – Entwurff einer wohlbestallten
Eb) Nürnberg 1690 Technische Zeichnungen: Blasinstrumente Technische Zeichnung einer
Ein Forschungsprojekt widmet sich dem umfangreichen Werk der Familie Hoffmann in – Es ist eines der bedeutendsten Zeugnisse des barocken Streich- und Zupfinstrumentenbaus
einschneidender musikalischen Neuerungen, was in der Neuentwicklung der Viola pomposa und einer
Festmusiken der Thomaskantoren in den Kirchen zu Leipzig – Vom 2. Juni bis zum 30. Dezember 2012 thematisierte diese Schau, wie barocke Feste an den Leipziger Stadtkirchen musikalisch ausgestaltet wurden. – mehr…
Schwer lässt sich das flüchtige gesprochene und gesungene Wort einer Freudenstimmung
Einblicke in die Forschungs-, Experimente- und Gedankenwelt des Musikinstrumentenmuseums gewährten die Mitarbeiter des Museums mit Unterstützung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und anderen Experten.
und auch wissenschaftsnahe Unternehmen in Kooperation mit der Stadt Leipzig zu einer
Eine amerikanische Fachcommunity hat die frühere Direktorin mit einem renommierten
Von 1995 bis 2013, einer Zeit, in der auch die bauliche Sanierung und konzeptionelle
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Ziel des Forschungsprojektes: Erstellung einer Datenbank über Musikinstrumentenbauer