Fiarchi Ensemble Budapest https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20220908.php
3. Europäische Kammermusik Akademie Leipzig
Konzertsaal Im Rahmen der Europäische Kammermusik Akademie Leipzig 2022 fand ein
3. Europäische Kammermusik Akademie Leipzig
Konzertsaal Im Rahmen der Europäische Kammermusik Akademie Leipzig 2022 fand ein
Seit 2008 findet jährlich die Konzertreihe „Fest der schwarzen und weißen Tasten“ der Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach rund um das Klavier im Konzertsaal des Musikinstrumentenmuseums statt.
schwarzen und weißen Tasten Sa, 03.06.2023, 11:00 Uhr – 16:00 Uhr Es erklang ein
Das Konzert mit Hanno Petersen wurde aufgezeichnet und wird hier vorgestellt, da es leider nicht mit Zuhöreren stattfinden konnte.
Wien, erhielt mit 13 Jahren seinen ersten Orgelunterricht. 2010 absolvierte er eine
Das Konzert mit Hanno Petersen wurde aufgezeichnet und wird hier vorgestellt, da es leider nicht mit Zuhöreren stattfinden konnte.
Wien, erhielt mit 13 Jahren seinen ersten Orgelunterricht. 2010 absolvierte er eine
Podiumsgespräch
Eröffnungskonzert des diesjährigen Alte-Musik-Festes im GRASSI (20. und 21. juni 2025) – eine
Veranstaltungen im Rahmen des Bachfestes Leipzig 2025
Kartenpreis: € 15,00 | ermäßigt: € 12,00 | Studenten (nur an der Abendkasse): € 6,00 Eine
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Ausstellung Kataloge zu Sonderausstellungen des Museums *Die Deutsche Posaune – ein
Am 28. und 29. Juni 2013 fand zum 15. Mal das Alte-Musik-Fest statt. Unter dem Motto "Die Sprache in der Musik" wurde das weitreichende Spektrum der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig stimmungsvoll präsentiert. – mehr…
Nach der Pause war mit dem Melodram "Ariadne auf Naxos" von Georg Benda ein eher
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
diesem Jahr wird die Reihe wissenschaftlicher Publikation zum Sammlungsbestand mit einem
Drei unterschiedliche Ensembles gestalteten zusammen farbige, karge, todernste, witzige, melodiöse und eigentümlich freitonale Klangwelten auf der Grenze zwischen Geräusch und Ton. Sie traffen in drei Konzerten in jeweils unterschiedlicher Konstellation aufeinander und ließen faszinierende Momentkompositionen entstehen.
Konzertblock 3 / Von Leichtigkeit und Schwere Es spielen: 3stromland Was tun, wenn es einem