Startseite Anfahrtsbeschreibung https://mfm.uni-leipzig.de/cz/service/
Startseite Anfahrtsbeschreibung
Von dort aus laufen Sie oder fahren eine Station mit der Straßenbahn (Linien 4,7,12,15
Startseite Anfahrtsbeschreibung
Von dort aus laufen Sie oder fahren eine Station mit der Straßenbahn (Linien 4,7,12,15
Auch das Grassimuseum war in diesem Jahr wieder Veranstaltungsort von „Leipzig liest“. Im Musikinstrumentenmuseum ging es um Christopf Schlingensiefs Operndorf Afrika – mehr …
Digitales Lesefest Die drei Museen im GRASSI veranstalteten gemeinsam mit den Verlagen ein
Das Konzert mit Hanno Petersen wurde aufgezeichnet und wird hier vorgestellt, da es leider nicht mit Zuhöreren stattfinden konnte.
Wien, erhielt mit 13 Jahren seinen ersten Orgelunterricht. 2010 absolvierte er eine
Impressum
Kontaktformular Presse Impressum Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig ist eine
Auch das Grassimuseum war in diesem Jahr wieder Veranstaltungsort von „Leipzig liest“. Im Musikinstrumentenmuseum ging es um Christopf Schlingensiefs Operndorf Afrika – mehr …
Digitales Lesefest Die drei Museen im GRASSI veranstalteten gemeinsam mit den Verlagen ein
3. Europäische Kammermusik Akademie Leipzig
Konzertsaal Im Rahmen der Europäische Kammermusik Akademie Leipzig 2022 fand ein
Das Konzert mit dem Ensemble Himmelpfortgrund fand im Rahmen des Leipziger Herbstsalons im Ausstellungsteil „Romantik“ des Musikinstrumentenmuseums statt.
spielte einfühlsam auf Originalinstrumenten und Kopien originaler Instrumente – ein
Seit 2008 findet jährlich die Konzertreihe „Fest der schwarzen und weißen Tasten“ der Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach rund um das Klavier im Konzertsaal des Musikinstrumentenmuseums statt.
der schwarzen und weißen Tasten Sa, 03.06.2023, 11:00 Uhr – 16:00 Uhr Es erklang ein
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
diesem Jahr wird die Reihe wissenschaftlicher Publikation zum Sammlungsbestand mit einem
Das Konzert mit Hanno Petersen wurde aufgezeichnet und wird hier vorgestellt, da es leider nicht mit Zuhöreren stattfinden konnte.
Wien, erhielt mit 13 Jahren seinen ersten Orgelunterricht. 2010 absolvierte er eine