GRASSI Fest https://mfm.uni-leipzig.de/cz/rueckblick/meldungen/20220912.php
GRASSIFEST 2022. Familienfest der drei Museen in den Innenhöfen und Ausstellungen
Ort GRASSI, Innenhof Die drei GRASSI Museen luden zum jährlichen Familienfest ein
GRASSIFEST 2022. Familienfest der drei Museen in den Innenhöfen und Ausstellungen
Ort GRASSI, Innenhof Die drei GRASSI Museen luden zum jährlichen Familienfest ein
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Als Ergebnis eines jahrelangen Forschungsprojektes offeriert das Museum an dieser
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
“ als gefragter Varieté-Künstler und Musik-Clown in Erscheinung und beherrschte eine
Herausgegeben von Eszter Fontana und Birgit Heise, Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Fotografien von Janos Stekovics, Halle/Saale 1998.
Dieses liebevoll fotografierte und kommentierte Buch bietet dem Leser einen informativen
Sommerkonzert Alte-Musik-Nachwuchs: Das Leipziger Ensemble La Sprezzatura – Gewinner des Bundeswettbewerbes Jugend musiziert 2022 – wartete mit Werken von Mittelalter bis Barock auf – präsentiert auf allerlei Instrumenten!
Kaum ein Phänomen lässt sich hierbei wohl so gut musikalisch verarbeiten wie das
Auch im Jahr 2013 zog es viele Leipziger zu dem bunten Familienfest. Zahlreiche Angebote erwarteten sie – mehr …
Mitmach-Aktionen, Kreativ- und Verkaufsstände, Musik, Bühnenprogramm und Puppentheater lockten eine
Veranstaltungen im Rahmen des Bachfestes Leipzig 2025
Eine Veranstaltung im »Alte Musik Fest« der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Historische Ausstellung Bibliothek Im Verwaltungsbereich des Museums befindet sich ein
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Das Institut für Musikinstrumentenforschung ‚Georg Kinsky‘ e.V. schloss 2006 einen
Der Barock-Tanzworkshop mit dem Ensemble Tornita fand am 18. August 2023 im Zimeliensaal statt. Standardtänze aus Renaissance und BarockGavotte, Bourée, Pavane, Branle, Menuett wurden angeleitet und ausprobiert. Die Tanzmeisterey zeigte die Grundschritte historischer Tänze und getanzt wurde zu Livemusik auf historischen Instrumenten.
spielt für das Ensemble, das sich ursprünglich als barocke Tanzkapelle formierte, eine