Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Musik Taiwans trifft Voila: Polyphone

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230613_Musique-de-Taiwan-avec-Voil-Polyphone.php

Taiwanesische Chorgesänge mit dem Formosa Li con amici e.V. Leipzig: Das Ensemble “Chu-Min Culture and Art Troupe“ war wegen des “Leipziger Internationalen Interkulturellen Musikfestivals“ nach Leipzig gekommen. Den Sänger*innen ist es wichtig, den Kulturaustausch zu unterstützen.
Lieder handeln überwiegend von der landwirtschaftlichen Arbeit und dem Erbitten einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gitarren von Richard Jacob Weißgerber – Aus der Sammlung des Museums

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/C04-01-1.php

Thomas Müller-Piering spielt Kompositionen von: Miguel Llobet, Joaquín Rodrigo, Manuel de Falla, Augustín Barrios Mangoré, Astor Piazzolla, Francis Poulenc, gespielt auf 11 verschiedenen Gitarren, Ausführliches Booklet deutsch/englisch mit Texten und Katalog-Beschreibungen von Andreas Michel, Raumklang, 2001
Suchenden, als scharfsinnigen Beobachter der Entwicklung eines Instruments, das sich in einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eröffnungsfeier FamilienApp „Tonis Notenspur“

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250517_Eroeffnungsfeier-FamilienApp-Tonis-Notenspur.php

Der Notenspur Leipzig e.V. veröffentlichte am 17. Mai 2025 die neue Familien-App „Tonis Notenspur“ und wir waren mit Workshops dabei. Die freche Musiknote Toni und das Mädchen Lyra führen die Kinder mit dier kostenlosen App durch Leipzig und erzählen abwechslungsreiche Geschichten über die berühmten Musikerinnen und Musiker, die die Stadt geprägt haben. In der App werden moderne Technologien wie Augmented Reality und künstliche Intelligenz eingesetzt, um das musikalische Erbe der Stadt auf außergewöhnliche Weise erlebbar zu machen.
kostenlose App lädt Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren dazu ein, ihren Wohnort von einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden