H5P-Inhaltstyp "Game Map" | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/h5p-inhaltstyp-game-map
Etappen) unter Verwendung vieler anderer H5P-Inhaltstypen in einer bestimmten Reihenfolge
Etappen) unter Verwendung vieler anderer H5P-Inhaltstypen in einer bestimmten Reihenfolge
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) können Schülerinnen und Schüler die Inhalte zum operanten Konditionieren wiederholen und üben. Die Aufgaben zu den verschiedenen Themen können nacheinander, jedoch auch wahlweise einzeln in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden.
Wiederholungsaufgaben zu einem Schwerpunkt des operanten Konditionierens, zusätzlich in einer
Sensationsberichterstattung, Jugendschutz Diskriminierungen: Niemand darf wegen seines Geschlechts, einer
mehrmals durchgeführt wird und die Schülerinnen und Schüler bereits bei Ankündigung einer
Zwingend ist die Möglichkeit einer flach liegenden Position des Geräts zum Schreiben
Heftführung beraten wir unterrichtende Lehrkräfte ausführlich bei der Identifikation einer
Nach einer Informationsphase erfolgt in jedem Kapitel eine Wissensüberprüfung durch
In diesem Kurs haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, nach der Erarbeitung der Persönlichkeitstheorie von Freud Übungsaufgaben zum Verständnis und zur Vertiefung durchzuführen. Es werden zentrale Inhalte zur Persönlichkeitsentwicklung aus psychoanalytischer Sicht wiederholt und geübt.
unabhängig voneinander bearbeitet werden können, führt der Fachaufsatz alle Teile in einer
Wenn Lehrerinnen und Lehrer erkennen, welche Verbesserungspotenziale sich hinter einer
setzen sich kritisch mit anderen Positionen auseinander Kooperative Erarbeitung an einer