Modul 3 – Konzeptorientierung in Biologie / Mittelschule | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/modul-3-konzeptorientierung-biologie-mittelschule
Die Aufgabe der Phase 4 (Erstellung einer konzeptorientierte Unterrichtsstunde) kann
Die Aufgabe der Phase 4 (Erstellung einer konzeptorientierte Unterrichtsstunde) kann
Auch das haptische Feedback und Finden des Druckpunktes auf einer Tastatur, unterstützt
gehört ebenfalls eine uneingeschränkte Teilhabe an Web-Angeboten von Menschen mit einer
Um die Treffsicherheit einer bilderkennenden KI zu bewerten, wird gemessen, wie viele
Das Mediencurriculum ist damit Grundlage einer nachhaltigen Medienentwicklung und
Mitgliedschaften in virtuellen Kursen/Räumen der Lernplattform (auch im Rahmen einer
Vorüberlegungen zur Entwicklung eines tragfähigen Schulentwicklungsprozesses zum
B. in einer Lernplattform.
Der fächerübergreifende TeachShare-Kurs ist eine Möglichkeit, in die digitalen Angebote – Die Aufgaben besitzen einen hohen Aufforderungscharakter und sind einfach mit Hilfe
B. durch Nacherzählen einer Geschichte oder Wiedergeben sachlicher Information, oder
Grundinformationen zum Kurs Während einer Unterrichtsstunde landet plötzlich ein
griechischen Plastik anhand konkreter Beispiele kennen und wenden ihre Kenntnisse in einem
Sie ordnen die Epochen chronologisch, überprüfen ihre Ergebnisse mit einer Textseite