Respektvoller Umgang | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/respektvoller-umgang
fairen und wertschätzenden Miteinanders in sozialen Medien sensibilisiert und zu einer
fairen und wertschätzenden Miteinanders in sozialen Medien sensibilisiert und zu einer
Verwendung von fachspezifischen Begriffen als Sprechanlass: Treffen von Vermutungen zu einer
In einem digitalen Breakout erarbeiten die Schüler und Schülerinnen selbstständig
Daraus ergab sich ein problembasierter Ansatz, der auf der Grundlage einer Rahmenhandlung
Gerade in einer Zeit, in der viele Schulexkursionen gestrichen sind, kann so ein
Person möglicherweise selbst erst zeitlich verzögert mitbekommt, dass bspw. in einer
entwickeln Schülerinnen und Schüler technische, kreative und soziale Fähigkeiten, die in einer
© istock.com/eichinger-julien Selbstlernkurs zum Urheberrecht (I) In einer
Kommunikation und kollegiale Zusammenarbeit nutzen – etwa zum gemeinsamen Erstellen einer
Die Hypothese wird im Rahmen einer Studie bestätigt.
In dieser Digitalen Lernaufgabe setzen sich die Lernenden in Kleingruppen mit online verfügbaren Quellen zum Alltag im Nationalsozialismus auseinander und entwickeln gemeinsam Fragestellungen zum Lebensalltag im totalitären Staat.
Station 1 beginnt mit einer Hypothesenbildung.