Suche | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/suche/8/-/-
Suchen sie nach Beiträgen im mebis Magazin.
Fokus Themen im Fokus Zeige Ergebnisse für Inhalte 85 bis 96 von 200 Tipps zu einer
Suchen sie nach Beiträgen im mebis Magazin.
Fokus Themen im Fokus Zeige Ergebnisse für Inhalte 85 bis 96 von 200 Tipps zu einer
In diesem Kurs erarbeiten die Lernenden die Grundlagen gebrochen-rationaler Funktionen, wie beispielsweise die senkrechte und waagrechte Asymptote sowie die Zuordnung elementarer Funktionsterme zu deren Funktionsgraphen.
Schnittpunkte des Graphen mit den Koordinatenachsen und beschreiben den Einfluss einer
Modul 1 – Einführung einer professionellen Lerngemeinschaft Die Mitglieder der Lerngemeinschaft
Zu einem bekannten Sprechstück erarbeiten die Schülerinnen und Schüler selbst einen – Die einzelnen Verse werden mit einem Audioschnittprogramm aufgenommen und zusammengefügt
Die digitale Lernaufgabe lässt Grundschulkinder ein digitales Artefakt in Form einer
Eigene Beobachtungen über das Jahr hinweg dokumentieren und in einem E-Book festhalten
Allerdings kann dies zu einer Beeinflussung und Einschränkung der Kreativität der
“ Vorstellung einer App, die Kindern im Alter ab acht Jahren spielerisch den sicheren
In der Digitalen Lernaufgabe (DigLA) Multilingualism für die 13. Jahrgangsstufe (BOS) werden Aufgaben zu den prüfungsrelevanten Kompetenzen Listening Comprehension, Mediation, Material-based Writing und zur mündlichen Gruppenprüfung zur Verfügung gestellt.
Dies gelingt auch, wenn diese nicht klar strukturiert sind und in einer gängigen
in der Klasse noch nicht bekannt ist, kann dieser mittels eines Brainstormings, einer
Mehr als nur Texte und Bilder: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Buch“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Wollen Sie im Unterricht ein umfangreiches Thema behandeln, welches sich nicht auf einer
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine – Etappengeschichte und erstellen dabei ein Reisetagebuch.
Der Kurs bietet den Schülerinnen und Schülern eine digitale Lernlandkarte mit einer