Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/174

[[nid:587]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder Strategien zum Lösen von Zehnereinspluseins und Zehnereinsminuseins Aufgaben erarbeitet haben. (Zehnereinspluseins, Zehnereinsminuseins) sicher im 1+1 und 1-1 sein. (Sicher
(Sicher im 1+1 und Sicher 1-1) ein Verständnis für Stellenwerte aufgebaut haben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/%C3%BCberschlagsrechnen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Zahlen in ihre Stellenwerte zerlegen und darstellen Darum geht es: In Lernvideo 1 werden Zahlen in ihre Stellenwerte zerlegt. Dargestellt wird dies in der Stellentafel mit Hilfe von Ziffern und Plättchen, in der verkürzten Stellenschreibweise und als Plusaufgabe. Ausgehend von Beispielen sollen
Das brauchen die Kinder: eine Stellentafel Papier und Stift Voraussetzungen:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/487

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Zahlen in ihre Stellenwerte zerlegen und darstellen Darum geht es: In Lernvideo 1 werden Zahlen in ihre Stellenwerte zerlegt. Dargestellt wird dies in der Stellentafel mit Hilfe von Ziffern und Plättchen, in der verkürzten Stellenschreibweise und als Plusaufgabe. Ausgehend von Beispielen sollen
Das brauchen die Kinder: eine Stellentafel Papier und Stift Voraussetzungen:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/204

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Zahlen mit Plättchen vergleichen Darum geht es: In diesem Lernvideo wird erarbeitet, wie man zwei Mengen im Zahlenraum bis 10 strukturiert vergleichen kann. Anstatt unstrukturierte Plättchenmengen abzuzählen, werden diese mit Hilfe der Eins-zu-eins-Zuordnung verglichen. Auch durch das Legen der
diesem Spiel vergleichen die Kinder Anzahlen bis 6 (bis 12), indem sie jeweils mit einem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/208

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Einfache Plusaufgaben Darum geht es: In den Lernvideos 1a, 1b und 1c werden die verschiedenen Kernaufgaben-Familien betrachtet. Dazu werden exemplarische Aufgaben der jeweiligen Kernaufgaben-Familie gezeigt. Das brauchen die Kinder: Zur verständigen Erarbeitung der Inhalte des Lernvideos sind
brauchen die Kinder: 20er-Feld 5er-Streifen 10er-Streifen   Wendeplättchen einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/534

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Schriftliche Division (Herleitung) Darum geht es: In diesem Lernvideo wird mit den Kindern der schriftliche Algorithmus der Division erarbeitet. Hierfür wird Bezug zur bereits bekannten halbschriftlichen Strategie, bei der die Aufgabe in einfachere Teilaufgaben zerlegt wird, hergestellt.
Papier Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/schriftliche-divison/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Schriftliche Division (Herleitung) Darum geht es: In diesem Lernvideo wird mit den Kindern der schriftliche Algorithmus der Division erarbeitet. Hierfür wird Bezug zur bereits bekannten halbschriftlichen Strategie, bei der die Aufgabe in einfachere Teilaufgaben zerlegt wird, hergestellt.
Papier Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übung sollten die Kinder ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/107

[[nid:598]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … sich im Zahlraum bis 20 orientieren können. (Zählen) Zahlen und Aufgaben mit Plättchenmaterial und am Rechenstrich darstellen können. (Zahlen darstellen) Weitere
Tipps: Bietet die Umgebung zu viele Möglichkeiten an, bereiten Sie eine Umgebung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden