Museen Archive – Seite 4 von 6 – machmit https://mach-mit.berlin/category/museen/page/4/
Hierfür hält das Universum® Bremen – neben einer umfassenden Sammlung an spannenden
Hierfür hält das Universum® Bremen – neben einer umfassenden Sammlung an spannenden
Rubriken Lernen, Spiele, Aktivitäten, Multimedia und Neues wurde die Plattform im Zuge einer
Das tägliche Nachrichtenjournal ARTE Journal Junior informiert junge Zuschauer über aktuelle Geschehnisse, altersgerechte Themen und beantwortet Fragen. Eure Fragen könnt ihr an artejournaljunior@arte.tv schicken. Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth moderieren das ARTE Junior Journal Die Sendung wird von Monat bis Freitag täglich ausgestrahlt (steht aber auch in der Mediathek…
Und ihr sucht nach einer spannenden, sinnvollen (und kostenlosen) Möglichkeit der
Mathemagie“ und „Abenteuer Mathematik“ erwarten euch verblüffende Rechentricks, eine – Zauberwerkstatt, magische Rechenvideos und ein mathemagischer Escape-Room. – Ebenfalls mit dabei: Regeln für Zauberer sowie Tipps, wie ihr die Präsentation eines
Bogen von den mythologischen Geschichten und fantastischen Romanen, die sich mit einer
Sechs Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin bieten kostenlose Ausstellungsbegleiter an, die Kinder und erwachsene Begleitpersonen dazu einladen, das jeweilige Museum zu erkunden, Neues zu entdecken, selbst kreativ zu werden und Meinungen auszutauschen. Erhältlich sind u. a. (Stand Frühjahr 2023): Altes Museum: HERAKLES – Magazin für Kinder und Familien Das Magazin besteht aus sieben Zeitungsbögen,…
Magazin besteht aus sieben Zeitungsbögen, deren einzelnen Seiten jeweils im Bezug zu einer
1,5 Millionen Abonnenten, über 1500 Videos. Ursprünglich hatte der Lehrer und Schulleiter Kai Schmidt seinen Kanal nur für seine eigenen Schülerinnen und Schüler geplant. Doch Lehrer Schmidt erklärt Mathematik und Physik derart sympathisch sowie mit vielen Tipps und Tricks, dass er regelrecht zum YouTube-Star avanciert ist (was man als Mathe-Lehrer erst einmal schaffen muss). Seine…
Ausgehend von einer Feuerwehrwache werden die Kinder zu Einsätzen gerufen, lernen
Wie funktionieren Zeitreisen? Woher kommt die Schwerkraft? Warum können wir Musik hören, aber nicht sehen? Warum ist Gähnen ansteckend? Und warum gibt es so viele Sprachen auf der Welt? Der Wissenschaftspodcast für Kinder vom Universum® Bremen geht vielen interessanten Fragen nach. Gestaltet wird dieser für kleine und große Wissbegierige spannende Podcast von Tobias Wolff, dem…
Technologien, Naturforschung sowie Energie und Nachhaltigkeit nach: Wie ist das Leben auf einer
Rund um den Europatag, der jedes Jahr gefeiert wird, präsentiert euch MACH MIT Materialien, Spiele, Aktionen, Videos, Arbeitsblätter, Aufgaben- und Malhefte, Podcasts, Unterrichtseinheiten und noch vieles mehr. Informationen zum Europatag findet ihr hier: https://europe-day.europa.eu/index_de Entdecke die Europäische Union In der „Kinder-Ecke“ auf ihrer Website stellt die Europäische Union zahlreiche kindgerecht aufbereitete Materialien rund um das…
Es lässt sich inkl. einer Handreichung für Lehrkräfte kostenfrei auf der Seite der
und dem doppelten Lottchen entdecken Das Erich Kästner-Museum in Dresden bietet eine
So gibt es zu einer Vielzahl an Objekten einen „kreativen Aufruf“.
Die Kinderuni Leipzig hat in Kooperation mit MDR Wissen eine spannende digitale Vorlesungsreihe – : Wie sich Star Trek unsere Zukunft vorstellt, Physik auf dem Spielplatz, Kommt eine
Technologien, Naturforschung sowie Energie und Nachhaltigkeit nach: Wie ist das Leben auf einer