cda :: Gemälde :: Bildnis Christoph Tiedemann https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P491/
Der Dargestellte ist nach links gewandt in einem In …
mit den darauf gestickten Initialen „Y“ und „M“ und trägt sieben goldene Ringe (einer
Der Dargestellte ist nach links gewandt in einem In …
mit den darauf gestickten Initialen „Y“ und „M“ und trägt sieben goldene Ringe (einer
Diese Tafel zeigt Johannes den Täufer als Knaben auf einem dünnen Streifen Kieselboden – vor einem schwarzen Hintergrund.
Koepplin auf der Rückseite einer Fotografie im Archiv D.
Eine der Martern bestand darin, dass man ihm die Gedärme mit einer Winde aus dem
Auf dem äußeren Flügel zeigt der Altar die Passion Christi, in seiner Wandlung die Legende des heiligen Nikolaus. Im Inneren des Schreins stehen die f …
In der Predella befindet sich ein Relief mit der Geburt Christi und einer gemalten
Er trägt ein kostbares Gewand und einen federb …
2007 14 Fig. 3 Autor/in Gerhard Ermischer Titel Cranach im Exil – Porträt einer
Das Doppelbildnis zeigt Martin Luther und Katharina von Bora in dem ab 1528 gängigen Typus vor blauem Grund. Der hochgestellte Kragen von Luthers Scha …
Stamm zu, dessen jüngster nachgewiesener Jahrring aus dem Jahr 1522 stammt.[2] Bei einer
Die heilige Barbara kniet in der linken Bildhälfte und erwartet mit zum Gebet gefalteten Händen geduldig den Schwerthieb des Henkers. Dieser steht hin …
Im hintergrund sind in einer weiten Berglandschaft weitere Episoden Die heilige
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Stammquerschnitt genutzt und nur die Rinde entfernt wurde, kann das Gemälde bei einer
Die Tafel zeigt Paris abgestiegen von seim Pferd und eingeschlafen unter einem Baum
Er trägt eine vollständige Rüstung im Stil der Jahre 1520 bis 1525 inklusive einer
Das Gemälde zeigt die antike Heldin Lucretia als stehenden Akt in Dreiviertelfigur und mit Landschaftsausschnitt im Hintergrund. Das Gesicht ist lei …
Dazu ist ihr helles Haar unter einer netzartigen Haube aufgesteckt.