cda :: Gemälde :: Allegorie der Tugend https://lucascranach.org/de/AT_KHM_GG6080/
Allegorische Darstellung mit der Personifikation der Tugend auf einem felsigen Berg
Durch die Darstellung einer Stadt im Hintergrund und der Gämsen in den Felshängen
Allegorische Darstellung mit der Personifikation der Tugend auf einem felsigen Berg
Durch die Darstellung einer Stadt im Hintergrund und der Gämsen in den Felshängen
Die Geschichte von Lot und seinen Töchtern stammt aus dem Buch Genesis im Alten Testament, in dem Lot mit seiner Familie aus der brennenden Stadt Sodo …
Hier wird Lot vor einer Höhle sitzend gezeigt, in der Hand eine Schale mit Wein,
Cranach, Hofmaler des Herzogs von Sachsen, entwickelte eine höchst anspruchsvolle
Weil das Kind auf einer Brüstung und nicht auf Marias Schoß steht, korrespondiert
undefined, Friedländer, Rosenberg 1932, Max J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Engelsglorie über einer Landschaft Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
Halbfiguriges Bildnis eines Mädchens mit langen blonden Haaren, leicht nach links
stammt somit für alle Tafeln aus dem Jahre 1522; frühestes Fälldatum ab 1522; bei einer
im roten Gewand und weißem Kopftuch, auf ihrem Schoß das nackte Jesuskind, das eine
Auf dieser Reise begleiteten ihn zwei Mitglieder der Familie Feilitzsch, einer von
Auf dem Gemälde ist der Bischof in ein schlichtes weißes Gewand gekleidet am linken
bischöflichem Ornat mit Stab und Buch und die betende heilige Walburga in den Gewändern einer
undefined, Friedländer, Rosenberg 1979, Max J. Friedländer, Jakob Rosenberg, G. Schwartz
Engelsglorie über einer Landschaft Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
undefined, Cat. Prague 2007, Olga Kotková
Die Verkündigung Národní galerie v Praze (Nationalgalerie Prag) 44 18 Bildnis einer
Die Innenseite des linken Flügels zeigt Jobst von Feilitzsch kniend mit gefalteten Händen in Anbetung der Anna Selbdritt auf der Mitteltafel. Der Port …
Auf dieser Reise begleiteten ihn zwei Mitglieder der Familie Feilitzsch, einer von