cda :: Gemälde :: Lukas Cranach https://lucascranach.org/de/literature-402
undefined, Glaser 1923, Curt Glaser
C. 179, 238 Fig. 101 Bildnis einer Frau National Gallery of Art, Washington,
undefined, Glaser 1923, Curt Glaser
C. 179, 238 Fig. 101 Bildnis einer Frau National Gallery of Art, Washington,
Das Doppelbildnis zeigt Martin Luther und Katharina von Bora in dem ab 1528 gängigen Typus vor blauem Grund. Der hochgestellte Kragen von Luthers Scha …
Stamm zu, dessen jüngster nachgewiesener Jahrring aus dem Jahr 1522 stammt.[2] Bei einer
Die im September 1928 von Ludwig Roselius erworbenen und im heute nach ihm benannten Museum in Bremen aufbewahrten Tafeln stellen typische Beispiele d …
Nutzung des gesamten Stammquerschnitts sowie einer Mindestlagerungszeit des Holzes
Die im September 1928 von Ludwig Roselius erworbenen und im heute nach ihm benannten Museum in Bremen aufbewahrten Tafeln stellen typische Beispiele d …
Nutzung des gesamten Stammquerschnitts sowie einer Mindestlagerungszeit des Holzes
Bei den im folgenden gemeinsam behandelten Werken handelt es sich um Rundbildnisse Martin Luthers und Katharina von Boras, die, nach den jüngsten Unte …
Bei einer Nutzung des gesamten Stammquerschnitts und einer Mindestlagerzeit von zwei
Der Bildraum wird durch einen zentralen Baum in zwei Hälften geteilt. – Im Vordergrund links jagen Tod und Teufel einen mit Lendentuch begleideten bärti
Erhöhung der Ehernen Schlange sowie am Himmel Christus als Weltenrichter umgeben von einer
Die alttestamentarische Heldin Judith hat Holofernes, den Belagerer ihrer Heimatstadt, enthauptet, nachdem sie ihn mit ihren Reizen betört hatte. In e …
zeitgenössischen Kleid und mit einem großen federbesetzten Hut steht Judith hinter einer
undefined, Exhib. Cat. Madrid 2007/2008, Fernando Checa
Seite Katalognummer Abbildung / Tafel Judith mit dem Haupt des Holofernes und einer
Sie trägt ein schwarzes Kleid mit abgesetzten weißen Ärmeln, …
. – das Bild war zu einer früheren Zeit, vermutlich original, in einem Rahmen eingenutet
Innenseite: Im unteren Drittel der Tafel Johann Friedrich I. der Großmutige an einem – Betpult und vor einem dunkelrotem Samtvorhang in Gebetshaltung kn …
Versuch einer theologischen Deutung des Gemäldes ‚Elias und die Baalspriester‘ von