cda :: Gemälde :: Zöllner und Pharisäer https://lucascranach.org/de/ES_FLG_5696/
In ein prächtiges Zeremonial …
An einer Säule links im Mittelgrund ist eine Schrifttafel angebracht, Die Darstellung
In ein prächtiges Zeremonial …
An einer Säule links im Mittelgrund ist eine Schrifttafel angebracht, Die Darstellung
Dieser regte in der Vergangenheit zu einer Fehldeutung als "Auf dem Bild ergreift
Das Gemälde zeigt ein Porträt von Johann Friedrich in Halbfigur vor neutralem Hintergrund – Der Kurfürst trägt einen pelzbesetzten …
Sein kurzes braunes Haar ist unter einem mit einer Feder geschmückten Barett verborgen
Das Gemälde zeigt die mystische Vermählung der heiligen Katharina im Kreis der heiligen Jungfrauen. [Heydenreich, examination report, 2008, 1]
dabei relativ präzise festgelegt; der Hintergrund verblieb hingegen im Zustand einer
Personifizierung der Nächstenliebe, wird als nackte weibliche Figur dargestellt, die auf einem
Die Gruppe ist in einer Landschaft mit Felsen, Bäumen und einem Dorf auf einem Berg
Auf dem Gemälde ist die alttestamentarische Heldin Judith als Halbfigur in zeitgenössischer Kleidung dargestellt. Leicht zur linken Bildseite gewandt …
ihrer Linken umfasst sie den abgetrennten Kopf des Holofernes, der vor ihr auf einer
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. In bergiger Waldlandschaft sitzt in rotem Gewand Maria mit dem Kind. Neben ihr musizieren und spielen acht Engel. Jo …
von 51,9 cm am unteren und 52,7cm am oberen Tafelrand und einer Tafelstärke von
Maria ist als sitzende Halbfigur dargestellt, die vor einem dunklen Hintergrund nach
Maße Bildträger: 80 x 59,7 cm [handgeschriebene Notiz auf der Rückseite einer
Brustbild nach links mit Blick auf den Betrachter. Haarhaube und Brustlatz sind rautenförmig gemustert und perlensbestickt, das Kleid mit Besätzen in …
Ursprünglich handelt es sich um Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers auf einer
Recto: Die Szenen des Marienlebens auf dem linken Altarflügel beginnen mit der Geschichte von Anna und Joachim, den Eltern der Maria, die in der Bibe …
Nach den Berichten in den Apokryphen [..] lebte der fromme Joachim, Besitzer einer