cda :: Gemälde :: Lukas Cranach https://lucascranach.org/de/literature-402
undefined, Glaser 1923, Curt Glaser
C. 179, 238 Fig. 101 Bildnis einer Frau National Gallery of Art, Washington,
undefined, Glaser 1923, Curt Glaser
C. 179, 238 Fig. 101 Bildnis einer Frau National Gallery of Art, Washington,
Sie trägt einen bläulich-grünen Um …
Ein dünner Schleier bedeckt ihren Kopf und zeichnet sich in einer dünnen Linie über
Die alttestamentarische Heldin Judith hat Holofernes, den Belagerer ihrer Heimatstadt, enthauptet, nachdem sie ihn mit ihren Reizen betört hatte. In e …
zeitgenössischen Kleid und mit einem großen federbesetzten Hut steht Judith hinter einer
undefined, Cat. Prague 1856, n. a.
Gesetz und Gnade Národní galerie v Praze (Nationalgalerie Prag) 17 29 Bildnis einer
Der Bildraum wird durch einen zentralen Baum in zwei Hälften geteilt. – Im Vordergrund links jagen Tod und Teufel einen mit Lendentuch begleideten bärti
Erhöhung der Ehernen Schlange sowie am Himmel Christus als Weltenrichter umgeben von einer
Er trägt ein schwarzes Gewand und ein schwarzes Barett, welches das fast graphisch
stark zerstört wurde.[2] Heute ist sein damaliges Erscheinungsbild nur in Form einer
Unter den zahlreich erhaltenen Bildnissen Martin Luthers erscheint die Darstellung in Verbindung mit Johann Friedrich I. von Sachsen als Unikum, trete …
mit Edelstein besetzter Ring, das schwarze Barett ist mit einem Federbausch und einer
Johannes Cuspinian (Spiessheimer) Teil eines Diptychons (Gegenstück zum Bildnis des
Beide Bildnisse wurden mit einer hinter den Porträtierten durchgehenden Landschaft
In der Bildmitte sitzt Maria, die ein rotes Kleid und darüber ein bläulich-graues
Von der linken oberen Ecke hängt ein schwarzer Vorhang herab, der von einer Reihe
Das Wittenberger Bildnis zeigt Luther mit Kutte und Doktorhut, wie er uns in Lucas Cranachs d. Ä. Kupferstich von 1521 (I.4D1) begegnet. Die Profilans …
Die Profilansicht wurde zugunsten einer Dreiviertelansicht aufgegeben, das Haar ist