cda :: Gemälde :: Martin Luther als „Junker Jörg“ https://lucascranach.org/de/DE_MdbKL_946/
und schwarzem Gewand vor grünem Grund und mit seiner rechten Hand auf dem Knauf eines
Dies lässt auf die Verwendung einer gemeinsamen Vorlage schließen.
und schwarzem Gewand vor grünem Grund und mit seiner rechten Hand auf dem Knauf eines
Dies lässt auf die Verwendung einer gemeinsamen Vorlage schließen.
Dieses Rundbildnis Luthers gehört zu den heute insgesamt fünf bekannten Tondo-Porträts des Reformators. Die Büste Luthers erscheint formatfüllend vor …
Die Gesichtskonturen Luthers entsprechen denen der weiteren Tondi sowie einer Gruppe
undefined, Sandner, Burkhardt 2018, Ingo Sandner, Hans Burkhardt
Katalognummer Abbildung / Tafel Lot und seine Töchter Privatbesitz 15, 25-44 Bildnis einer
Auf einem silbernen Teller liegt das abgetrennte Haupt Johannes‘ des Täufers mit
Gotha 1994, 52] Herodias das Haupt Johannes in einer Schüssel haltend „Cranach,
Vor einem von drei schwebenden Engeln aufgespannten Vorhang wird im Vordergrund die
rechts vor ihr kniet. sie ist mit einem fürstlichen Gewand bekleidet, gegürtet mit einer
Bildnis eines jungen Patriziers nach rechts gewendet mit schwarzem Barett, schwarzem
Malprozesses INTERPRETATION Zuschreibung: – nicht möglich Anmerkungen: – eventuell von einer
undefined, Zorzin 2013, Alejandro Zorzin
C. 8-15 4 Bildnis einer Frau National Gallery of Art, Washington, D.
Die Dargestellte wird in Halbfigur gezeigt und trägt ein aufwendiges Kleid aus Goldbrokat – , das an den Ärmeln geschlitzt ist und einen Stehkragen besit …
Brussels 2010, 227, No. 142] Bildnis einer vornehmen sächsischen Dame [Friedländer
Auf einem Feld in hellem Grün und Ocker mit Büschen und Gras jagen drei Reiter von – links kommend zusammen mit acht braunen und weißen Jagdhunden eine …
Rechts im Hintergrund führt der Weg über eine hölzerne Brücke zu einer aufragenden
Das vorliegende Bildnis nimmt eine Sonderstellung innerhalb der Bildnisgruppe IV – ein, da es auf Pergament[1] ausgeführt ist, das heute auf eine Eichen …
Erst die Restaurierung im Vorfeld einer erneuten Verauktionierung im Folgejahr[16