cda :: Gemälde :: Bildnis eines Mannes https://lucascranach.org/de/BE_MRBAB_2033/
Er trägt ein braunes Gewand, dessen dunkelbraun-beiges Pelzfutt …
Museum, revised 2011] Inschriften und Beschriftungen am oberen Bildrand: Reste einer
Er trägt ein braunes Gewand, dessen dunkelbraun-beiges Pelzfutt …
Museum, revised 2011] Inschriften und Beschriftungen am oberen Bildrand: Reste einer
Die Tafel zeigt einen Mann mit eckigem Unterkiefer, gestutztem Bart und sparsam geschilderten
Koepplin 1974/1976 vermuten hier sogar ein Selbstporträt, das zusammen mit dem Porträt einer
Das einfühlsame Bildnis zeigt einen gut gekleideten jungen Mann, der anscheinend – in Andacht vor einem Bildwerk – vielleicht eines der Jungfrau mit Kin …
Antinomien einer Reisebetrachtung Veröffentlichung in Bodo Brinkmann, ed., Cranach
Die Tafel zeigt einen Mann (möglicherweise den Kaufmann Carsten Timmermann aus Lübeck – ) im Dreiviertelprofil, nach rechts gewandt vor einem grünen Hint …
zeitgenössischer Kaufmann gekleidet, trägt ein eher üppiges pelzgefüttertes Gewand über einer
Halbfiguriges Bildnis eines Mannes mit Bart im Dreiviertelprofil, nach rechts gewandt – und vor einen neutralen Hintergrund gesetzt. – Er trägt ein weißes …
Einer davon trägt ein Wappen sowie die Initialen Halbfiguriges Bildnis eines Mannes
Brustbild nach links mit Blick auf den Betrachter. Haarhaube und Brustlatz sind rautenförmig gemustert und perlensbestickt, das Kleid mit Besätzen in …
Nuremberg 1997, 144] Bildnis einer jungen Dame [Friedländer, Rosenberg 1932, No.
Er trägt ein schwarzes raumgreifen …
Permalink https://lucascranach.org/de/CZ_NGP_DO4146/ Zugehörige Werke Bildnis einer
Die Jungfrau ist auf einem Steinblock im Vordergrund in der Bildmitte sitzend dargestellt
Sie hält das Christkind auf ihrem Schoß, während es Erdbeeren von einer Pflanze isst
Das Gegenstück mit der Braut fehlt. Der Blumenkranz, das
Kleinteilige dunkle Wolken nehmen dem freudigen Anlass einer Hochzeit die Das Gegenstück
Nur mit einem durchsichtigen Schleier bekleidet, der ihre Nacktheit mehr betont als – verhüllt, liegt die Figur unter einem Baum.
zu haben scheint. […]In der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre wird das Thema in einer