Girls’Day Boys’Day Archive | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit https://life-online.de/category/girlsday-boysday/
Aktuelles-Chancengleichheit, Girls’Day Boys’Day Girls’Day: Mehr Frauen in MINT Der Girls’Day ist einer
Aktuelles-Chancengleichheit, Girls’Day Boys’Day Girls’Day: Mehr Frauen in MINT Der Girls’Day ist einer
Aktuelles aus den Projekten und Veranstaltungen bei LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit Berlin, Rheinstr. 45, 12161 Berlin
Aktuelles-Chancengleichheit, Girls’Day Boys’Day Girls’Day: Mehr Frauen in MINT Der Girls’Day ist einer
Aktuelles-Chancengleichheit, Girls’Day Boys’Day Girls’Day: Mehr Frauen in MINT Der Girls’Day ist einer
Teillnehmerinnen bei „Energie ist Zukunft“ erleben die Wirkung der Solarenergie. Dabei können sie mal kurz alles andere vergessen.
Der spontane Ausruf einer Teilnehmerin, iranische Marketingspezialistin, war deshalb
Du hast Lust, etwas zu bewegen? Engagier‘ dich als Teamer*in in der Demokratiebildung: qualifiziere dich zur*m Teamer*in für historische Diversity-Planspiele.
Aber auch, wenn ihr eigene Ideen habt, unterstützen wir euch bei der Umsetzung und einer
Zwei Schulen des Otto-Nagel-Gymnasiums und eine Klasse des Alexander-von-Humboldt
Die Materialien werden ab September 2025 unter einer offenen Lizenz auf der Seite
Das Mentoring Programm L@work bietet Unterstützung und Austausch zu Themen rund um Arbeit und Beruf. Sei dabei als Mentor*in!
In einer Mentoring-Beziehung profitieren beide Seiten gleichermaßen.
Mentoring für Lesben* im Beruf in Berlin: Empowerment für vielfältige berufliche Perspektiven und queeres Networking
zum fünften Mal startete im April unser Mentoringprogramm L@work – dieses Mal mit einer
In der Girls’Day Akademie Berlin können Schülerinnen das ganze Schuljahr Technik, Naturwissenschaften und Handwerk entdecken und vertiefen.
Klasse an einer Integrierten Sekundarschule oder einem Gymnasium in Berlin?
Rekordbeteiligung und neue Chancen: Die Evaluation des Aktionstages steht zum Dowhnload bei der Landeskoordination bereit.
Wichtiger Beitrag zu einer klischeefreien Berufsorientierung Die Evaluation des