Projekte Archiv | Seite 2 von 7 | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit https://life-online.de/project/page/2/
Das will das Modellprojekt zur Schaffung einer „Bundesweiten…
Das will das Modellprojekt zur Schaffung einer „Bundesweiten…
Anna Saave: „Frauen können maskulin konnotierte Berufe, wie Umwelttechnik genauso gut ausüben wie männlich gelesene Personen.“
Wissenschaft war schon immer einer meiner Traumberufe.
Milena Rauhaus: „Bei Changing Cities kann ich die Verkehrswende mitgestalten und das finde ich wahnsinnig wichtig für die Zukunft.“
Während des Studiums habe ich mich in einer Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt engagiert
LIFE e.V. – Weiterbildung zum Klimawandel – Die klimafit Kurse 2023 vermitteln Wissen und zeigen Handlungsmöglichkeiten im Alltag auf.
Ein klimafit Kurs umfasst vier Termine à 3 Stunden in Präsenz an einer Volkshochschule
Wie gestalten Unternehmen den Wandel und welche beruflichen Perspektiven bieten sich im Bereich der Circular Economy?
inspirieren, tauschen Sie sich mit Expert*innen aus und entdecken Sie, wo Ihr Platz in einer
Projekte, Weiterbildung und Beratung: Antidiskriminierung, Gleichstellung am Arbeitsplatz, rassismuskritische Bildung
Chancengleichheit Was wäre, wenn wir in einer diskriminierungsfreien und diversitätssensiblen
Ferienprogramm – In bunten und spannenden Angeboten treffen Klimawandel und nachhaltige Entwicklung auf Spaß, Zirkus und Kultur!
Wenn ihr plant, in einer größeren Gruppe zu kommen, meldet euch gerne vorher an:
Weiterbildung „Klimawandel, Stadtentwicklung und grüne Arbeitswelt“ Frauen entdecken neue Wege, ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten
Was sie verbindet, ist der Wunsch nach einer nachhaltigen und sinnstiftenden beruflichen
Aufruf zur Beteiligung! Am 17. September geht es am Leopoldplatz um die Themen Abfallvermeidung, Abfallbeseitigung und Abfallreduktion.
Seien Sie dabei und werden Sie Teil einer aktiven Gemeinschaft!
Wichtige Informationen zur Schulfreistellung und die Bedeutung des Girls’Day-Radars und Boys’Day-Radars am Mädchen- und Jungen-Zukunftstag.
Andere Angebote wurden abgelehnt, weil sie das Projektziel einer gendersensiblen