Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Fragen über Klagen … – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/fragen-ueber-klagen-2/

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum zweiten Bürgerbegehren wegen der verfassungswidrigen Mischfinanzierung hat viele überrascht. Wie kam es zustande? Unsere Argumente gegen die verfassungswidrige Mischfinanszierung waren so stark und zwingend, dass der Finanzierungsvertrag für nichtig hätte erklärt werden müssen. Der 10. Senat des Bundesverwaltungsgerichts hat mit seinem aus Baden-Württembergs CDU kommenden Präsidenten genau dies augenscheinlich unbedingt […]
Bürgerbegehren wegen Kapazitätsverkleinerung im Tiefbahnhof – zu einer besonderen

Fragen über Klagen … – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/ohne-kategorie/fragen-ueber-klagen/

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum zweiten Bürgerbegehren wegen der verfassungswidrigen Mischfinanzierung hat viele überrascht. Wie kam es zustande? Unsere Argumente gegen die verfassungswidrige Mischfinanszierung waren so stark und zwingend, dass der Finanzierungsvertrag für nichtig hätte erklärt werden müssen. Der 10. Senat des Bundesverwaltungsgerichts hat mit seinem aus Baden-Württembergs CDU kommenden Präsidenten genau dies augenscheinlich unbedingt […]
Bürgerbegehren wegen Kapazitätsverkleinerung im Tiefbahnhof – zu einer besonderen

PM: Neues Umstiegskonzept vorgestellt: U-Logistik für Stuttgart – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-neues-umstiegskonzept-vorgestellt-u-logistik-fuer-stuttgart/

Eine Arbeitsgruppe des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart21 hat ein Konzept entwickelt – und heute vorgestellt, nach dem Tunnel und Bahnhofsgrube für ein System unterirdischer – Güterlogistik genutzt werden sollen und so ein wichtiger Beitrag zur CO2-Vermeidung
Norbert Bongartz, einer der Autoren des Konzepts.

Stuttgart 21 wegen Mischfinanzierung auf der Kippe? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgart-21-wegen-mischfinanzierung-auf-der-kippe/

Eisenhart von Loeper, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, sieht nach den Beratungen des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim vom 21. April den Widerstand gegen das Bahnprojekt gestärkt. Zwar habe das Gericht die entscheidende Frage noch offen gelassen, wie „angemessen“ der Finanzanteil der Landeshauptstadt an Stuttgart 21 sei. Zugleich aber habe es die Revision gegen das in […]
unterirdischen Tiefbahnhof neben dem bezahlten Grundstückskaufpreis zusätzlich mit mehr als einer

Generalstaatsanwalt wird eingeschaltet – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/generalstaatsanwalt-wird-eingeschaltet/

Weil die Berliner Staatsanwaltschaft sich weigert, gegen Vorstandsmitglieder der Deutschen Bahn AG, zwei Staatssekretäre, die ehemaligen Minister Pofalla und Rösler sowie weitere Tatverdächtige wegen des per Strafanzeige erhobenen Vorwurfs der Untreue zu ermitteln, haben die Anzeigeerstatter Beschwerde zum Generalstaatsanwalt Berlin eingelegt. Die Verweigerungshaltung hält Rechtsanwalt Dr. Eisenhart von Loeper, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 […]
Eisenhart von Loeper, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 und einer

Neue Oasen in der Bahn-Servicewüste – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/neue-oasen-in-der-bahn-servicewueste/

Verspätungen, Zugausfälle, marode Technik, exorbitante Preise, Abbau von Service und Zugkapazität! Das Desaster im Schienenalltag der DB führt dazu, dass sich zuneh­mend Initiativen und Organisationen gründen, die auf unterschiedlichen Ebenen an konkreten Verbesserungen im Bahnverkehr arbeiten. Sie stellen ihre Angebote vor: Montag, 11. Januar 2016; 19:30 Uhr Haus der Kath. Kirche Stuttgart, Königstr. 7 Veronika-Saal […]
Inhaber einer Bahncard 50 wähnen sich im falschen Film.

Verbohrte Bahn nimmt den Verkehrs-GAU durch Anhydrit in Kauf – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/verbohrte-bahn-nimmt-den-verkehrs-gau-durch-anhydrit-in-kauf/

Als erschreckend mutlos bezeichnete Bündnissprecher Dr. Eisenhart von Loeper die Reaktion von Stadt und Land auf den unverantwortlichen Umgang der DB mit den offenkundig nicht beherrschbaren Risiken des Tunnelbaus im Anhydrit nach der gestrigen Sitzung des Lenkungskreises. Dass die DB AG den eng mit Bahninteressen verflochtenen Prof. Wittke in Stellung bringen muss, um die Aussagen […]
Gegenüber einer „verbohrten Bahn, die entgegen dem neuesten Stand der Wissenschaft