Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Herrn Bauers baahnsinnige Sprüche zu S21 (Norbert Bongartz, 722. Montagsdemo) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/demo/herrn-bauers-baahnsinnige-sprueche-zu-s21-norbert-bongartz-722-montagsdemo/

(hier die Rede als pdf-Datei) Herrn Bauers baahnsinnige Sprüche zu S21 Norberts Kurzbeitrag zur 722. Montagsdemo am 2. 9. 2024 Liebe mit-denkende, immer noch mit-zornige, mit-gealterte Weggefährt-Innen im gemeinsamen Widerstand gegen das große Blendwerk in unserer Stadt! In der Juli-Ausgabe des Projektmagazins zu S21- das ist das bei der Bahn und in den Zügen aus-liegende […]
Erfahrung habe gezeigt, dass es bei solchen Projekten wichtig sei, die Menschen mit einer

Klage wegen ungenügenden Brandschutzes – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/dokumente/klage-wegen-ungenuegenden-brandschutzes/

Am Dienstag, 21. November 2023 wird vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim die Klage wegen ungenügenden Brandschutzes beim Projekt Stuttgart 21 verhandelt. Am 17. Juni 2020 hatten die Schutzgemeinschaft Filder e.V., das Aktionsbündis gegen Stuttgart 21, der Verein zur Förderung des Eisenbahnwesens e.V., sowie mehrere Privatpersonen Klage beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim gegen das Eisenbahnbundesamt wegen völlig mangelhaften Brandschutzes […]
Ohnehin ist in einer Paniksituation mit irrationalen Verhaltensweisen der Flüchtenden

Bahn drückt sich vor dem nächsten Offenbarungseid – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/bahn-drueckt-sich-vor-dem-naechsten-offenbarungseid/

Als grobe Verantwortungslosigkeit bezeichnet Bündnissprecher Dr. Eisenhart von Loeper, die Entscheidung der Deutschen Bahn AG, das Thema Stuttgart 21 und seine Kostenentwicklung auf die Aufsichtsratssitzung im Dezember zu verschieben und gleichzeitig ungerührt weiter zu bauen und weitere Kosten auflaufen zu lassen. Die Kosten von Stuttgart 21 liegen längst über 10 Milliarden Euro und übertreffen damit […]
schwierigeren Bedingungen (starke Steigungen, riskante Geologie, sehr begrenzter Einsatz einer

Stuttgart 21 stellt Tübingen, Ulm, Heilbronn kalt – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgart-21-stellt-tuebingen-ulm-heilbronn-kalt/

DB-Aufsichtsrat muss Bahnknoten der Metropolregion umplanen lassen Während in Berlin der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG über die neue Konzernstrategie „Starke Schiene“ berät, fördert der SWR heute in seinen Sendungen immer mehr Details darüber zutage, wie sehr das Projekt „Stuttgart 21“ diese „Schiene“ für Baden-Württemberg tatsächlich schwächen würde – sofern nicht noch umgesteuert wird. Nach […]
Karlsruhe – müssen Reisende in Stuttgart mit Wartezeiten von zwanzig Minuten bis fast einer

Unternehmer-Beschwerde wegen Banner an der Mahnwache (ein Mailwechsel) – Kopfbahnhof

https://kopfbahnhof-21.de/briefe/unternehmer-beschwerde-wegen-banner-an-der-mahnwache-ein-mailwechsel/

ansonsten auch orthographisch unveränderten – Original-Mails, die der Verfasser an einen – von Aktionsbündis-Mitgliedern verschickt hatte) Betreff: Ihre Aktion zur EM mit einem – Mit einem Jahresumsatz von rund … bezahlen wir einen ganz ordentlichen Gewerbesteuersatz
Das alles führt dazu, dass z.B. bei einem Zugbrand sich der binnen einer Minute tödliche

Kirchen geben Feiertagsschutz preis – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/kirchen-geben-feiertagsschutz-preis/

Kirchen und Bahn haben sich laut Pressemitteilung der Kirchen vom 7. April 2017 darauf geeinigt, dass die Bahn „an hohen kirchlichen Feiertagen die Tunnelbauarbeiten ruhen“ lässt. Von Gründonnerstagabend bis Ostermontag sowie von Weihnachten bis zum Neujahrstag würden „keine Tunnelbauarbeiten stattfinden“. Die ökumenische Initiative „TheologInnen gegen Stuttgart 21“ kritisiert diese angebliche „pragmatische Lösung“ scharf: Es gibt […]
Rechtsauffassung vertritt, ist kein Grund, deren stures Nicht-Entgegenkommen noch mit einer

20.000 Unterschriften für den Ausstieg – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/20-000-unterschriften-fuer-den-ausstieg/

Genau vor zwei Jahren, am 12. Dezember 2012, musste der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG eingestehen, dass der Kostendeckel des Projekts „Stuttgart 21“ um 2,3 Milliarden Euro überschritten wird. Pünktlich zum zweiten Jahrestag dieses Offenbarungseids haben 20.000 Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger STORNO 21, das Bürgerbegehren gegen Bahnbetrug, unterschrieben. Diesem Bürgerbegehren zufolge soll der Stuttgarter Gemeinderat […]
langjähriger Leiter des Stuttgarter Hauptbahnhofs und mit Peter Conradi und Antje Küster einer